30 Ergebnisse für: torsade
-
Medikamentenbedingte QT-Verlängerung und Torsade de pointes: Ein multidisziplinäres Problem
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=32372
Zusammenfassung Die medikamentenbedingte Verlängerung des QT-Intervalls im Oberflächen-EKG hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Bei Medikamenten mit nichtkardialer Indikation ist sie eine unerwünschte Wirkung, da es, ebenso wie bei...
-
Medikamente und verlängertes QT-Intervall - Google-Suche
http://www.google.de/search?sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=Medikamente+und+verl%C3%A4ngertes+QT-Intervall
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Long-QT-Syndrom: Wenn das Herz aus dem Takt gerät | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29235
Die elektrischen Aktionen des Herzens können nicht nur auf zellulärer Ebene registriert werden. Mit einem empfindlichen Verstärker können sie auch auf der Körperoberfläche im Elektrokardiogramm (EKG) verfolgt werden (Abbildung 1, unten). Da die Erregung…
-
-
-
Notfallmedizin
https://web.archive.org/web/20030503064606/http://www.anr.de/anr_online/cbt/inhalt/t_2/t_2_7/t_58.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medikamente im Test - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Stiftung Warentest
https://www.test.de/medikamente/db_inhalt/uaw/
Die Medikamenten-Datenbank der Stiftung Warentest bietet Urteile von unabhängigen Experten und Hinweise zu über 9 000 Arzneimitteln und deren Nebenwirkungen
-
Clindamycin,
http://www.der-arzneimittelbrief.de/Schlagwortverzeichnis_Medizin/Clindamycin.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Proarrhythmische Wirkungen der Antihistaminika Terfenadin und Astemizol Bundesinstitut...
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=6246
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt nachfolgend eine Arzneimittel- Schnellinformation (ASI 3/97) des BfArM wieder: "Terfenadin und Astemizol sind Antihistaminika der zweiten Generation. Sie werden zur symptomatischen Behandlung...