20 Ergebnisse für: trauerräume

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/179923

    Der 1873 eröffnete Pragfriedhof ist mit seiner 21 ha großen Fläche der drittgrößte Friedhof Stuttgarts. Eine Haupt- und eine Querallee prägen den Friedhof. Im Blickpunkt steht dabei die von 1905 bis 1907 im Jugendstil erbaute Feierhalle mit dem einzigen…

  • Thumbnail
    http://www.katholisch-in-hall.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180019

    Die Anlage des Friedhofs Gaisburg geht auf das Jahr 1836 zurück. 1880 und 1971 wurde er auf heute rund ein Hektar Gesamtfläche erweitert.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180036

    Der Dornhaldenfriedhof ist im Jahre 1974 gegenüber dem Waldfriedhof auf dem ehemaligen Gelände der Schießbahn Dornhalde angelegt worden. Er umfasst heute ungefähr 9 Hektar und gehört zu den "Friedhöfen im Walde" mit einem großen...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180007

    Der Bergfriedhof wurde am 2. Januar 1885 eingeweiht. In den Jahren 1891/92, 1894, 1898 und 1901 wurden Erweiterungen vorgenommen. Eine der ältesten Grabstätten ist von Johann Caspar Mailänder, einem Bäcker, vom 19. Januar 1885. ...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180042

    Der Ostfilderfriedhof zwischen Sillenbuch und Heumaden wurde zwischen 1968 und 1974 in einem nach Norden hin abfallenden Hanggelände angelegt. Er umfasst heute eine Fläche von circa 7,4 Hektar und etwa 3500 Grabstätten.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180021

    Der Friedhof Stammheim wurde um circa 1900 eingeweiht. Die Erweiterung erfolgte in den Jahren 1922 und 1950 und so umfasst der Friedhof heute eine Fläche von ungefähr 1,6 Hektar. Auf dem Friedhof erinnert ein Mahnmal an die Gefallenen…

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/180045/1

    Der Friedhof in Rohr ist um 1900 entstanden. Rohr wurde am 1. April 1942 eingemeindet. Er umfasst heute eine Fläche von circa 0,7 Hektar und 700 Grabstätten. Öffnungszeiten, Adresse &...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180037

    In den Stuttgarter Weilern erhält Heslach mit dem Bau der Kirche 1554 einen Kirchhof. 1763 betrug seine Größe 33 1/3 Ruten. Weil er nicht mehr erweitert werden konnte, wurde 1798 in der Baumreute hinter Heslach der heutige Heslacher Friedhof angelegt.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180016

    Der Fangelsbachfriedhof wurde 1823 im Süden der Stadt, in der Nähe der einstigen mittelalterlichen Siedlung Immenhof, auf freiem Feld angelegt. Der Friedhof ist nach dem Bach benannt, der aus dem Wald oberhalb der neuen Weinsteige kommt. Der…



Ähnliche Suchbegriffe