15 Ergebnisse für: ttwitter
-
Meeresbiologie: Eichelwurm erhält den Namen Yoda purpurata - New Scientist
https://web.archive.org/web/20121023045657/http://www.new-scientist.de/inhalt/meeresbiologie-eichelwurm-erhaelt-den-namen-yoda-p
Bereits vor zwei Jahren waren Forscher tief im Ozean auf einen unbekannten Eichelwurm gestoÃen. Nun hat der Tiefseebewohner endlich einen Namen: Yoda purpurata.
-
Video: Schimpansenhirne wachsen langsamer - New Scientist
https://web.archive.org/web/20121012011739/http://www.new-scientist.de/inhalt/video-schimpansenhirne-wachsen-langsamer-a-859921.
Affen sind dem Menschen in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Für das Gehirn gilt das allerdings nicht. Unsere Gehirne sind gröÃer und weiter entwickelt als die der Primaten. Japanische Wissenschaftler konnten nun zeigen, warum.
-
Video: Schimpansenhirne wachsen langsamer - New Scientist
https://web.archive.org/web/20121012011739/http://www.new-scientist.de/inhalt/video-schimpansenhirne-wachsen-langsamer-a-859921.html
Affen sind dem Menschen in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Für das Gehirn gilt das allerdings nicht. Unsere Gehirne sind gröÃer und weiter entwickelt als die der Primaten. Japanische Wissenschaftler konnten nun zeigen, warum.
-
Meeresbiologie: Eichelwurm erhält den Namen Yoda purpurata - New Scientist
https://web.archive.org/web/20121023045657/http://www.new-scientist.de/inhalt/meeresbiologie-eichelwurm-erhaelt-den-namen-yoda-purpurata-a-862206.html
Bereits vor zwei Jahren waren Forscher tief im Ozean auf einen unbekannten Eichelwurm gestoÃen. Nun hat der Tiefseebewohner endlich einen Namen: Yoda purpurata.
-
Meeresbiologie: Eichelwurm erhält den Namen Yoda purpurata - New Scientist
http://wayback.archive.org/web/20121023045657/http://www.new-scientist.de/inhalt/meeresbiologie-eichelwurm-erhaelt-den-namen-yod
Bereits vor zwei Jahren waren Forscher tief im Ozean auf einen unbekannten Eichelwurm gestoÃen. Nun hat der Tiefseebewohner endlich einen Namen: Yoda purpurata.
-
New Scientist Deutschland: Die erste Ausgabe - New Scientist
https://web.archive.org/web/20121103045101/http://www.new-scientist.de/inhalt/new-scientist-deutschland-die-erste-ausgabe-a-864811.html
Die erste Ausgabe des New Scientist erscheint am 2. November. Ab sofort ist das Wissensmagazin jeden Freitag im Handel, die digitale Version bereits Donnerstagabend verfügbar.
-
Nanotechnik: Wasserflasche füllt sich nach Vorbild eines Käfers - New Scientist
https://web.archive.org/web/20130103053405/http://www.new-scientist.de/inhalt/nanotechnik-wasserflasche-fuellt-sich-nach-vorbild
Die Gebrüder Grimm beschrieben ihn, amerikanische Forscher entwickelten ihn: einen sich füllenden Behälter. Nur ist es nicht ein magischer Topf voll süÃem Brei, sondern eine Wasserflasche.
-
Nanotechnik: Wasserflasche füllt sich nach Vorbild eines Käfers - New Scientist
https://web.archive.org/web/20130103053405/http://www.new-scientist.de/inhalt/nanotechnik-wasserflasche-fuellt-sich-nach-vorbild-eines-kaefers-a-869580.html
Die Gebrüder Grimm beschrieben ihn, amerikanische Forscher entwickelten ihn: einen sich füllenden Behälter. Nur ist es nicht ein magischer Topf voll süÃem Brei, sondern eine Wasserflasche.
-
Nanotechnik: Wasserflasche füllt sich nach Vorbild eines Käfers - New Scientist
http://wayback.archive.org/web/20130103053405/http://www.new-scientist.de/inhalt/nanotechnik-wasserflasche-fuellt-sich-nach-vorb
Die Gebrüder Grimm beschrieben ihn, amerikanische Forscher entwickelten ihn: einen sich füllenden Behälter. Nur ist es nicht ein magischer Topf voll süÃem Brei, sondern eine Wasserflasche.
-
Portrait | flatex online Broker
https://www.flatex.de/wir-ueber-uns/portrait/
Die flatex - Unser Unternehmen im Überblick