81 Ergebnisse für: tunneltal

  • Thumbnail
    https://www.ahrensburg.de/Wirtschaft-Tourismus/Tourismus/Naherholung/Tunneltal

    Das etwa 7 Kilometer lange und 0,2 bis 2 Kilometer breite Tunneltal liegt auf der Achse Rahlstedt/Ahrensburg und umfasst die Niederungen, in denen die Wandse, der Stellmoorer Quellfluß und der Hopfenbach fließen.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/hamburg/05843.html

    Das Stellmoorer Tunneltal und der Höltigbaum liegen nebeneinander im Osten Hamburgs. Die Gebiete eignen sich hervorragend, um ein paar Stunden ungestörte Na

  • Thumbnail
    http://mapsrv.ecology.uni-kiel.de/web/naturpilot/highlights/np_highlight.php?surl=krusau_tunneltal.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://strand-und-steine.de/landschaft/eiszeitlandschaftselemente/tunneltal/tunneltal.htm

    Diese Seite ist ein Angebot für Naturfreunde, Strandwanderer,und geologisch Interessierte im norddeutschen Raum. So sehr Auentäler, Moränenhügel, Seen und Kliffs heute als wohltuender Naturraum erlebt werden können, entstammen sie doch einer äußerst…

  • Thumbnail
    http://www.hamburg.de/stellmoorer-tunneltal/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hamburg.de/hoeltigbaum

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/schuetzenswerter-lebensraum-id10006921.html

    Mit der Bauchigen Windelschnecke und dem Moorfrosch kann das Gebiet nördlich von Flensburg Seltenes vorweisen. Für das Flora-Fauna-Habitat muss ein Plan zur Sicherung bzw. Wiederherstellung des Lebensraumes erarbeitet werden.

  • Thumbnail
    http://unv.luebeck.de/naturschutz/arten_biotopschutz/biologische_vielfalt/geologie/index.html#Duenen

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/das-raetsel-der-gefaellten-baeume-id10335796.html

    Spaziergänger und Anwohner des Tunneltals sind bestürzt über aufgestapelte Stämme. Was aber auf deutscher Seite bemängelt wird, ist hinter der dänischen Grenze offensichtlich normal.

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE2327302.html

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe