6 Ergebnisse für: twitterchats
-
Drei Jahre NSU-Verfahren: über Täter, Helfer und Hinterbliebene | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/224309/drei-jahre-nsu-verfahren-ueber-taeter-helfer-und-hinterbliebene
Seit drei Jahren läuft der Prozess gegen Beate Zschäpe und weitere mutmaßliche Unterstützer des NSU. Es ist schon jetzt der größte und teuerste Prozess, den es je gegen Neonazis in der Bundesrepublik gegeben hat. Die Gerichtsreporterin Annette Ramels
-
Rechtsterrorismus | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/168197/rechtsterrorismus
Die brutalen und gezielten Morde an zehn Menschen offenbarten im November 2011 eine neue Dimension des Rechtsterrorismus in Deutschland. Weder Polizei noch Verfassungsschutz hatten hinter den Taten ein rechtsextremes Motiv vermutet. Rechtsterroristis
-
Protokolle des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/180528/protokolle-nsu-ausschuss
Was konnte der Untersuchungsausschuss aufdecken? Wie haben die geladenen Vertreter/-innen der Sicherheitsbehörden auf Vorwürfe des Versagens reagiert und welche Schlüsse zogen die Abgeordneten aus den ihnen offenbarten Fehlern? Hier können Sie die st
-
Der NSU-Untersuchungsausschuss | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/172857/der-nsu-untersuchungsausschuss
Im August 2013 hat der Bundestagsuntersuchungsausschuss zur rechtsextremen Terrorgruppe NSU seinen Schlussbericht vorgelegt. Auf knapp 1.400 Seiten wurden Versäumnisse und Fehler der Sicherheitsbehörden dokumentiert und Reformvorschläge unterbreitet
-
Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/167684/der-nationalsozialistische-untergrund-nsu
Die rechtsextreme Mordserie des NSU hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Wie konnten die Täter sich derart radikalisieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden versagt? Und wie groß ist das Netzwerk der Rechtsterroristen tatsächlich? Mehrere Untersuchu
-
Zeitleiste Rechtsterrorismus | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/167786/zeitleiste-rechtsterrorismus
Reihenweise gründeten sich seit dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik rechtsextreme Terrorgruppen – allein in den siebziger und achtziger Jahren töteten sie mehr als zwei Dutzend Menschen. Diese Übersicht behandelt den Terror von rechts in chro