6 Ergebnisse für: uberkomen
-
Rott, Hans: Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert (Band 3,1): Quellen I (Baden, Pfalz, Elsass) (Stuttgart, 1936)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/rott1936bd3_1/0112?sid=ae6160a9501647a49ee6462067df17ad
Rott, Hans: Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert (Band 3,1): Quellen I (Baden, Pfalz, Elsass); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Regesten der Landgrafen von Hessen : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/11129
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlaglicht 1526: Impuls fürs landesherrliche Kirchenregiment | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/reformation/235731/schlaglicht-1526-impuls-fuers-landesherrliche-kirchenregimen
Schon im Reichsabschied von 1526 zeichnet sich ab, was sich als Grundprinzip der deutschen Reformation im Religionsfrieden von 1555 durchsetzen wird: Die Landesherren entscheiden über den Glauben auch ihrer Untertanen.
-
Wolfgang Kirschenessers, pfarrherrn zu Frickenhofen, urgicht – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Wolfgang_Kirschenessers,_pfarrherrn_zu_Frickenhofen,_urgicht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlaglicht 1526: Impuls fürs landesherrliche Kirchenregiment | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/reformation/235731/schlaglicht-1526-impuls-fuers-landesherrliche-kirchenregiment
Schon im Reichsabschied von 1526 zeichnet sich ab, was sich als Grundprinzip der deutschen Reformation im Religionsfrieden von 1555 durchsetzen wird: Die Landesherren entscheiden über den Glauben auch ihrer Untertanen.
-
Gottsleben/Ursprung
http://www.gottsleben-genealogie.de/name_ursprung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.