32 Ergebnisse für: ulfberht
-
"Ulfberht"-Schwerter, die Wunderwaffen des Mittelalters - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ulfberht-schwerter-wunderwaffen-aus-dem-kloster-1.2067956
Die legendärsten Schwerter des Mittelalters: "Ulfberht"-Klingen waren so gefürchtet, dass die Frankenherrscher ihren Export verboten
-
Ulfberht-Schwert - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XJKGGEBAVAZG25EDY24LEPSFHHRUNV4A
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Export von Stahl-Schwertern war verboten - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article130738749/Die-Wunderwaffe-der-Franken-entstand-im-Kloster.html
Die sogenannten „Ulfberht“-Schwerter waren so gefährlich, dass die Karolinger den Handel mit ihnen verboten. Aus der Weser wurde eine solche Hightech-Waffe geborgen. Ihre Spur führt nach Fulda.
-
Ulfberht-Schwert und Kupferbeil: Niedersachsen zeigt Funde - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ulfberht-schwert-und-kupferbeil-niedersachsen-zeigt-funde-a-983588.html
In Niedersachsen haben Wissenschaftler zwei Sensationsfunde präsentiert: ein Kupferbeil aus der Steinzeit und ein Ulfberht-Schwert aus dem Mittelalter. Das Beil deutet auf eine besondere Rolle des Bundeslands hin.
-
Archälogen lüften Geheimnis des Kupferbeils | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20140817095832/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Archaelogen-lueften-Geheimnis-des-Kupferbeils,kupferbeil100.html
Wissenschaftler haben die Herkunft eines Kupferbeils aus der Jungsteinzeit geklärt. Das Werkzeug, das bei Rinteln entdeckt wurde, gilt als ältester Metallfund Niedersachsens.
-
Markenpiraterie im Mittelalter: Wikinger fielen auf billige Schwert-Kopien herein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/markenpiraterie-im-mittelalter-wikinger-fielen-auf-billige-schwert-kopien-herein-a-605490.html
Das absolute Spitzen-Schwert des Frühmittelalters kam aus der Schmiede des sagenumwobenen Meisters Ulfberht. Doch bei weitem nicht alle Stücke mit dieser Marke waren echt. Im schlimmsten Fall wurde die Kopie erst im Kampf entlarvt - wenn die angebliche…
-
Archälogen lüften Geheimnis des Kupferbeils | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20140817095832/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Archaelogen-lu
Wissenschaftler haben die Herkunft eines Kupferbeils aus der Jungsteinzeit geklärt. Das Werkzeug, das bei Rinteln entdeckt wurde, gilt als ältester Metallfund Niedersachsens.
-
Markenpiraterie im Mittelalter: Wikinger fielen auf billige Schwert-Kopien herein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/markenpiraterie-im-mittelalter-wikinger-fielen-auf-billige-schwert-kopien-herein-a-605
Das absolute Spitzen-Schwert des Frühmittelalters kam aus der Schmiede des sagenumwobenen Meisters Ulfberht. Doch bei weitem nicht alle Stücke mit dieser Marke waren echt. Im schlimmsten Fall wurde die Kopie erst im Kampf entlarvt - wenn die angebliche…
-
Ulfberht-Klingen - Ein Schwert für Europa - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ulfberht-klingen-ein-schwert-fuer-europa-1.2188338
Die Ulfbehrt-Schwerter waren in ganz Europa gefürchtet - wer schmiedete die mysteriösen Klingen?
-
Das Ulfberht-Schwert aus Großenwieden, Stadt Hessisch-Oldendorf, Ldkr. Hameln-Pyrmont | Nds. Landesamt für Denkmalpflege
https://web.archive.org/web/20141225215757/http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=35782&article_id=129947&_psmand=45
Keine Beschreibung vorhanden.