16 Ergebnisse für: ultrazentrifuge
-
Deutsches Museum: Groth: Herstellung einer Ultrazentrifuge
http://www.deutsches-museum.de/archiv/archiv-online/geheimdokumente/forschungszentren/hamburg/groth-herstellung-einer-ultrazentrifuge/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Museum: Groth: Herstellung einer Ultrazentrifuge
http://www.deutsches-museum.de/archiv/archiv-online/geheimdokumente/forschungszentren/hamburg/groth-herstellung-einer-ultrazentr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Affären: Irak, Irak und nochmals Irak | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1992/10/irak-irak-und-nochmals-irak/seite-2
Verhaftungen, Durchsuchungen – das ganze Ausmaß der Verstrickung deutscher Exporteure wird nach und nach bekannt
-
Aus deutscher Hand - Wie die Gas-Zentrifuge entstand - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/aus-deutscher-hand-wie-die-gas-zentrifuge-entstand-1.918823
Die in Iran und in Libyen entdeckten Anlagen zum Bau von Atomwaffen kamen zwar aus Pakistan, aber das Design ist deutsch. Beide Länder setzten auf die Gas-Ultrazentrifugen-Technik, wie sie in den fünfziger und sechziger Jahren von dem deutschen Ingenieur…
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/5285/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Stadt Haigerloch in Baden-Württemberg
https://web.archive.org/web/20070622124837/http://www.haigerloch.de/stadt/atomkeller/geheimberichte_verzeichnis.html
Die aus 9 Stadtteilen bestehende Stadt Haigerloch zählt 11 000 Einwohner, bietet eine gute Infrastruktur und wird jährliche von vielen Touristen besucht. Der Atomkeller in Haigerloch zählt als Wiege der Atomforschung.
-
Deutsche Biographie - Ostwald, Wolfgang
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137422644.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Geheimberichte im Stadtarchiv Haigerloch
https://web.archive.org/web/20090513011133/http://www.haigerloch.de/stadt/kellerenglisch/GEHEIM.HTM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RKI - ZBS 4: Spezielle Licht- und Elektronenmikroskopie - Loeffler-Frosch-Medaille an Hans Gelderblom
https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/ZBS/ZBS4/Gelderblom_Auszeichnung.html
Die Gesellschaft für Virologie hat dem langjährigen RKI-Wissenschaftler Dr. Hans Gelderblom die Loeffler-Frosch-Medaille verliehen. Mit dieser Medaille werden Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum geehrt, die sich um die Virologie besonders…