Meintest du:
Umgangsdeutsche14 Ergebnisse für: umgangsdeutsch
-
„Ein normales Umgangsdeutsch musste her“ - Antonín Brousek hat den Schwejk neu übersetzt | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/kultur/ein-normales-umgangsdeutsch-musste-her-antonin-brousek-hat-den-schwejk-neu-uebersetzt
Vor über neunzig Jahren schuf der Prager Jaroslav Hašek seine bis heute wohl bekannteste literarische Figur: den Soldaten Schwejk. Seit seinem Erscheinen wurde Hašeks Werk in zahlreiche Sprachen mehrfach übersetzt. Auf Deutsch existierte bisher nur eine…
-
Marburger Studien zur Germanistik - Karin Ney - Google Books
http://books.google.de/books?id=w9JbAAAAMAAJ&q=Purligar&dq=Purligar&hl=de&ei=GlnATL-jIIqOjAeExLmmCg&sa=X&oi=book_result&ct=resul
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Backware? Pustekuchen! | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/12593
Wie ein missverstandener hebräischer Begriff zum deutschen Ausdruck wurde
-
Ursula Ackrill: Stechen und draufgehen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/05/ursula-ackrill-zeiden-im-januar
Eine Welt am Abgrund: Ursula Ackrills erstaunlicher Debütroman "Zeiden, im Januar" erzählt von einer siebenbürgischen Kleinstadt 1941 – zwischen Illusion und Gewalt.
-
Falsche Forscheridentität: Kennen Sie Ike Antkare? - taz.de
http://taz.de/!65341/
Der so genannte h-Index misst den Einfluss wissenschaftlicher Arbeiten. Einer der bekanntesten Informatiker der Welt ist demnach Ike Antkare. Und doch ist ihm niemand je begegnet.
-
Falsche Forscheridentität: Kennen Sie Ike Antkare? - taz.de
http://taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/kennen-sie-ike-antkare/
Der so genannte h-Index misst den Einfluss wissenschaftlicher Arbeiten. Einer der bekanntesten Informatiker der Welt ist demnach Ike Antkare. Und doch ist ihm niemand je begegnet.
-
Jugendsprache - Yalla, Lan! Bin ich Kino? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/jugendsprache-yalla-lan-bin-ich-kino-1.911134
Jugendliche in Deutschland verwenden immer mehr türkische, arabische und russische Worte und Formulierungen. Für manche von ihnen könnte das zum Problem werden.
-
BUCHMARKT: Von Mao gelernt - DER SPIEGEL 3/1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41002267.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christoph Gutknecht | Linguistik, Übersetzungswissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprecher für Werbung und TV
http://archive.today/2015.06.16-091839/http://www.christoph-gutknecht.de/
Das umgangssprachliche Lexem, das ursprünglich "Zank", "unerlaubter Kunstgriff" oder "Durchstecherei" und erst wesentlich später "Liebelei" bedeutete, ist wegen
-
Korruption und Schlamperei - die Protestwelle rollt | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Gegenwehr-288266.html
Bananenrepublik Deutschland - korrupte Behörden und geschmierte Politiker sind an der Tagesordnung. Nur einige kleine Protestseiten im Internet leisten erbitterten Widerstand.