12 Ergebnisse für: umlagekosten

  • Thumbnail
    https://openjur.de/u/657467.html

    1) Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 112,58 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten aus jeweils 7,20 EUR seit dem 06.08.2012 und 06.09.2012 sowie aus weiteren ...

  • Thumbnail
    http://strom-report.de/eeg-umlage/#eeg-umlage-boersenpreis-industrierabatt

    Die EEG-Umlage 2019 sinkt um 5,3% auf 6,405 Cent je Kilowattstunde. Entwicklung der EEG Umlage, Hintergund zur EEG-Umlage, dem Börsenstrompreis & den Industrierabatten

  • Thumbnail
    http://www.energieportal24.de/forum/topic,10023,-pv:-nachtraegliche-verguetungskuerzung-trotz-bestandsschutz!.html

    Fragen & Antworten zu: PV: nachträgliche Vergütungskürzung trotz Bestandsschutz! im Forum Solarmodule, Dünnschichtmodule, Wechselrichter, Montagesysteme, Nachführsysteme, Photovoltaik Stromspeicher.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101111103900/http://www.greenpeace.de/themen/energie/nachrichten/artikel/eeg_erfolgs_story_muss_we

    Das Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet die Netzbetreiber seit dem 1. April 2000, Strom aus Sonne, Wind, Erdwärme und Biomasse ins Netz aufzunehmen und zu einem festen Tarif zu vergüten. Diese Mehrkosten können sie auf

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutlich-mehr-ausnahmen-unternehmen-sparen-sich-eeg-umlage-1.1885132

    Die Zahl der von der umstrittenen EEG-Umlage befreiten Unternehmen steigt um mehr als 20 Prozent. Zahlen müssen dafür Privathaushalte.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101111103900/http://www.greenpeace.de/themen/energie/nachrichten/artikel/eeg_erfolgs_story_muss_weiter_gehen/

    Das Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) verpflichtet die Netzbetreiber seit dem 1. April 2000, Strom aus Sonne, Wind, Erdwärme und Biomasse ins Netz aufzunehmen und zu einem festen Tarif zu vergüten. Diese Mehrkosten können sie auf

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/stromerzeugung-so-stark-sind-die-erneuerbaren-energien-gewachsen-a-1147327.html

    Seit 1990 hat sich der Anteil erneuerbarer Energien an Deutschlands Stromerzeugung verachtfacht, sie verdrängen Kohle- und Kernkraftwerke. Allerdings ist ein fossiler Brennstoff ebenfalls auf dem Vormarsch.

  • Thumbnail
    http://www.energieportal24.de/forum/topic,10285,-deckel-fuer-die-undquot;teureundquot;-offshorewindkraft!.html

    Fragen & Antworten zu: Deckel für die "teure" Offshorewindkraft! im Forum Windkraftanlagen, Kleinwindkraftanlagen, Windenergie, Planung, Windparks.

  • Thumbnail
    http://www.foes.de/media/newsletter/2016-06-FOES-Newsletter-73.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.lengsfeld-mitte.de/index.php?ka=2&ska=109&idn=142

    Positionen des Berliner Kreises (18. WP) -



Ähnliche Suchbegriffe