11 Ergebnisse für: untersuchen
-
-
Leseprobe - Harvard Business Manager
http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/d-123617488.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Singular / Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena, 08.07. - 01.10.2017, Kunsthalle Düsseldorf
http://www.art-in-duesseldorf.de/ausstellungen/singular-plural-kollaborationen-in-der-post-pop-polit-arena.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Irmgard von Verdun | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardvonVerdun.aspx
Irmgard von Verdun, auch Irmgard von Hammerstein, ist dadurch bekannt, dass sie sich vehement gegen die beabsichtigte Auflösung ihrer Ehe mit Otto von Hammerstein (um 975-1036) zur Wehr setzte. Mit ihrer Appellation nach Rom brüskierte sie Kaiser und…
-
Franz Wilhelm Kauhlen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/FranzWilhelmKauhlen.aspx
Franz Wilhelm Kauhlen führte maßgeblich die Reform des Gesundheitswesens in Kurköln durch und engagierte sich nicht nur für die medizinische Ausbildung, sondern auch für die medizinische Aufklärung der einfachen Bevölkerung. Franz Wilhelm Kauhlen wurde am…
-
Peter Schwingen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PeterSchwingen.aspx
Peter Schwingen wurde am 14.10.1813 im Winzerort Muffendorf (heute Stadt Bonn) als zweites Kind des Feldhüters Peter Joseph Schwingen (1786-1856) und seiner Frau Caroline Franziska Antoinette Nicolai (1791-1865) geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist…
-
Individuelle Förderung
http://gymnasium-nottuln.de/individuelle-foerderung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Julius Plücker | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/julius-pluecker/DE-2086/lido/57c95b03ac7dc1.42646006
Julius Plücker war im 19. Jahrhundert einer der bedeutendsten deutschen Geometer. Zugleich kann er als der eigentliche Begründer physikalischer Forschung an der 1818 gegründeten Universität Bonn angesehen werden. Seine Studien zur magnetischen…
-
Max Mannesmann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/MaxMannesmann.aspx
Annähernd 1.000 Erfindungen hat Max Mannesmann gemacht, die viele Bereiche der Technik betreffen. Berühmt geworden ist er durch das mit Unterstützung durch seinen Bruder Reinhard entwickelte Mannesmann-Verfahren, für das er konstruktionstechnisch neue Wege…