12 Ergebnisse für: unübersetzbares
-
Graben für eine glorreiche Zukunft | mephisto 97.6
https://mephisto976.de/news/graben-fuer-eine-glorreiche-zukunft-59893
Die Sowjetunion um 1930: Von der einstigen Revolutionsbegeisterung ist nicht mehr viel übrig geblieben. Eine Zeit, die Andrej Platonow in seinem Werk "Die Baugrube" festhält. Gabriele Leupold hat die 80 Jahre alte Erzählung neu übersetzt.
-
Asta Nielsen
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/asta-nielsen/
Biografie von Asta Nielsen, dänische Schauspielerin (Stummfilm), Schriftstellerin, Regisseurin und Kunsthandwerkerin.
-
Milo Dor: Roman über Milo Dor - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/16322.html
Die Verbindung der Texte von und über Milo Dor, die der serbische Autor und Herausgeber Dragi Bugarcic ausgewählt und die Dor selbst ins deutsche übersetzt...
-
Die üblichen Kriminalgeschichten - DER SPIEGEL 41/1948
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44419503.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bora Cosic - 15 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/bora-cosic.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NETZEITUNG KULTURNEWS: «Hollywood darf unser Kino nicht kaputtmachen»
https://web.archive.org/web/20070929121855/http://www.netzeitung.de/kultur/316835.html
Die Netzeitung ist die erste deutsche Tageszeitung, die es nur im Internet gibt. Die Netzeitung liefert schnell und zuverlässig aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen.
-
Interview: Marianne Faithfull: "Die wollten, dass ich sterbe" - Pop - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/Marianne-Faithfull;art971,2662937
Ein Gespräch mit Marianne Faithfull über Jazz, Sex, missliebige Kritiker und ihre ewige Freundschaft zu Keith Richards.
-
Film & Serien - Jeder kann jetzt Kino machen - Kultur - SRF
http://www.srf.ch/kultur/film-serien/jeder-kann-jetzt-kino-machen/
Dank Smartphones und dem «Mobile Motion Film Festival» in Zürich kann man sich nun reine Handyfilme im Kino angucken.
-
Deutsche Literatur - Der Bonobo und die Sterne - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/deutsche-literatur-der-bonobo-und-die-sterne-1.3253701
Raoul Schrott will in seinem "Erste Erde Epos" die Evolution des Kosmos und des Menschen in Poesie verwandeln.
-
Marxistische Ninjas, homosexuelle Samurais und andere Nonkonformisten ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20070929211407/http://www.nzz.ch/2006/07/31/fe/articleEC5K4.html
Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport