33 Ergebnisse für: ungedüngten
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Bühler Tal und Unterer Bürg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000159
Offene Kulturlandschaft mit ungedüngten, nassen bis trockenen Wiesen, Streuobstbestände mit alten Hochstämmen, unverbauter mäandrierender Bach, Galeriewald und Laubmischwald. Dieser Vielfalt entspricht eine hohe Zahl an gefährdeten und geschützten Tier-…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Bühler Tal und Unterer Bürg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000159
Offene Kulturlandschaft mit ungedüngten, nassen bis trockenen Wiesen, Streuobstbestände mit alten Hochstämmen, unverbauter mäandrierender Bach, Galeriewald und Laubmischwald. Dieser Vielfalt entspricht eine hohe Zahl an gefährdeten und geschützten Tier-…
-
Wachstumsimpuls.de - Ihr Wachstumsimpuls Shop
http://www.wachstumsimpuls.de
Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum als eBook Download von Christian Harms, Bayer Top Ernte Obst und Gemüse Inhalt:750ml, Bayer Top Ernte Obst und Gemüse Inhalt:1kg
-
ROKAT - A7 Landes- und Gemeindeentwicklung
https://sterz.stmk.gv.at/at.gv.stmk.capp/cms/crokat/process.do?app=ROKAT_Detail&embed=frame&output=1&ip01=NN&ip01def=SNB&ip02=NN&ip02def=124
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturschutzgebiet „Basaltblockmeer am Buchschirmküppel“
http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2015/april/naturschutzgebiet-basaltblockmeer-am-buchschirmkueppel.html
Hilders (oz/jb) – Vielfältig ist die Vegetation in dem bereits seit 1970 bestehenden Naturschutzgebiet „Basaltblockmeer am Buchschirmküppel“, das südöstlich von Hilders ganz in der Nähe der Battensteine liegt. Im Südwesten wird das Gebiet, das sich über…
-
-
NRW-Stiftung
http://www.nrw-stiftung.de/projekte/bericht.php?bid=79
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege fördert und unterstützt Projekte und Einrichtungen in NRW.
-
Woher kommt das Bio-Rindfleisch? Jülicher Forscher können Herkunft zuverlässig bestimmen
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-214.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NRW-Stiftung
http://www.nrw-stiftung.de/projekte/bericht.php?bid=29
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege fördert und unterstützt Projekte und Einrichtungen in NRW.
-
NRW-Stiftung
http://www.nrw-stiftung.de/projekte/bericht.php?bid=13
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege fördert und unterstützt Projekte und Einrichtungen in NRW.