13 Ergebnisse für: ungeoutet
-
-
Gery Keszler im Interview: Der Macher | kurier.at
https://web.archive.org/web/20080514025740/http://www.kurier.at/freizeitundgesundheit/159396.php
Life-Ball-Erfinder Gery Keszler 44 über Frust und Feinde, über seine groÃen Stars und sein kleines Gehalt, und warum er gerne schwul ist.
-
Ralf König im Kino: „Mein New York hieß Dortmund“ - Comics - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/ralf-koenig-im-kino-mein-new-york-hiess-dortmund/6165922.html
Ralf König war 17, als er das Buch „Sex und Karriere“ von Rosa von Praunheim entdeckte, dem Mitbegründer der politischen Schwulen- und Lesbenbewegung. Jetzt kommt Praunheims Film über den Comiczeichner in die Kinos. Hier erklärt König, was ihm das…
-
habs | Bisexuelle
http://habs.ch/?page/arbeitsgruppen/bisexuelle
habs queer basel, entstanden aus den Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel (HABS), setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben von LGBT*IAPQ ein.
-
Schwuler Theologe entschuldigt sich bei Papst Benedikt für „Outing“
http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/schwuler-theologe-entschuldigt-sich-bei-papst-benedikt-fuer-outing-97364/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwuler Theologe entschuldigt sich bei Papst Benedikt für „Outing“
http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/schwuler-theologe-entschuldigt-sich-bei-papst-benedikt-fuer-o
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Romeo sucht Julius im Internet | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Romeo-sucht-Julius-im-Internet-147617.html
Homosexuelle sind stark vernetzt. Das Internet lädt zur anonymen Kontaktaufnahme ein, zehrt aber klassische Treffpunkte wie Bars aus.
-
"Schlag in die Magengrube": Ein Gespräch über´s Schwulsein bei uns - Interview - jetzt.de
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/391170
"Schlag in die Magengrube": Ein Gespräch über´s Schwulsein bei uns
-
Kritik zu Boulevard | epd Film
https://www.epd-film.de/filmkritiken/boulevard
Nach 26 Ehejahren beginnt ein Mann, sich seine verdrängte Homosexualität einzugestehen, als er sich in einen Stricher verliebt. »Boulevard« ist ein sensibel inszeniertes, vorzüglich gespieltes Drama. Vor allem aber auch eine großartige letzte Rolle für…
-
Carolyn Cooper über Jamaicas Dancehall: "Homophob sind auch die Reichen" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/musik/artikel/1/homophobie-fuer-einen-leichten-forward/
In Sachen Gay-Bashing ist der DJ nahe am evangelikalen Priester. Aber selbst auf Jamaika gibt es schwule Nischen, und den Frauen hat Dancehall Freiräume eröffnet, so Kulturwissenschatlerin Cooper.