10 Ergebnisse für: ungerundeten
-
"umd" -intitle:"umd" site:de.wikipedia.org/wiki -intitle:Diskussion -site:de.wikipedia.org/wiki/Benutzer -site:de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia -site:de.wikipedia.org/wiki/Datei -site:de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki -site:de.wikipedia.org/wiki/Vorlage -site:de.wikipedia.org/wiki/Hilfe -site:de.wikipedia.org/wiki/Kategorie -site:de.wikipedia.org/wiki/Portal -site:de.wikipedia.org/wiki/WP - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22umd%22+-intitle:%22umd%22+site:de.wikipedia.org/wiki+-intitle:Diskussion+-site:de.wikipedia.org
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-Vokalviereck Vokaltrapez -Wikipedia Universität - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=-Vokalviereck+Vokaltrapez+-Wikipedia+Universit%E4t
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Echt Gothsch > Die Ursprünge der Gothaer Mundart
http://echt-gothsch.de/pages/mundart/urspruenge.php/
Aufsatz über die Ursprünge der Gothaer Mundart, die bis heute zahlreiche mittelhochdeutsche und frühneuhochdeutsche Sprachreste bewahrt hat.
-
§ 20 EEG Absenkungen von Vergütungen und Boni Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=20
(1) Die Vergütungen und Boni nach den §§ 23 bis 31 gelten unbeschadet des § 66 für Strom aus Anlagen, die vor dem 1. Januar 2013 in Betrieb genommen werden. Sie gelten ferner für Strom aus Anlagen, die nach dem 31. Dezember
-
Regelungen des Bundeswahlgesetzes, aus denen sich Effekt des negativen Stimmgewichts ergibt, verfassungswidrig - Recht-Steuern-Wirtschaft - Verlag C.H.BECK
http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=262642&docClass=NEWS&site=NJW&from=njw.root
Internetangebot des Verlages C.H. Beck, München - BVerfG: Regelungen des Bundeswahlgesetzes, aus denen sich Effekt des negativen Stimmgewichts ergibt, verfassungswidrig
-
§ 51 EEG 2017 Verringerung des Zahlungsanspruchs bei negativen Preisen Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG+2014&a=51
(1) Wenn der Wert der Stundenkontrakte für die Preiszone für Deutschland am Spotmarkt der Strombörse in der vortägigen Auktion in mindestens sechs aufeinanderfolgenden Stunden negativ ist, verringert sich der anzulegende Wert für
-
§ 40 EEG 2017 Wasserkraft Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG&a=40
(1) Für Strom aus Wasserkraft beträgt der anzulegende Wert 1. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 500 Kilowatt 12,40 Cent pro Kilowattstunde, 2. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 2 Megawatt 8,17 Cent pro
-
Anlage 10 SGB VI Werte zur Umrechnung der Beitragsbemessungsgrundlagen des Beitrittsgebiets Sozialgesetzbuch (SGB)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB+VI&a=Anlage+10
Jahr Umrechnungswert vorläufiger Umrechnungswert 1945 1,0000 1946 1,0000 1947 1,0000 1948 1,0000 1949 1,0000 1950 0,9931 1951 1,0502 1952 1,0617 1953 1,0458 1954 1,0185 1955 1,0656 1956 1,1029 1957 1,1081 1958 1,0992 1959 1,0838 1960 1,1451 1961
-
§ 49 EEG 2017 Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus solarer Strahlungsenergie
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2014&a=49
(1) Die anzulegenden Werte nach § 48 Absatz 1 und 2 Nummer 1 und 2 verringern sich ab dem 1. Februar 2017 und der anzulegende Wert nach § 48 Absatz 2 Nummer 3 Buchstabe c verringert sich ab dem 1. Mai 2019 monatlich zum ersten Kalendertag eines
-
Qualitätsfachingenieur/-in: Beuth Hochschule für Technik Berlin
http://www.beuth-hochschule.de/q-fachingenieur/
Informationen zum praxisorientierten dreisemestrigen Fernstudienmodul Qualitätsfachingenieur, das als Weiterbildung berufsbegleitend angeboten wird und mit einem Zertifikat der Beuth Hochschule für Technik Berlin abschließt. Das Fernstudienmodul enthält…