18 Ergebnisse für: unruhezone
-
Wo Palästina zu Ballästina wird | kurier.at
http://kurier.at/sport/fussball/kleine-metropole-wo-palaestina-zu-ballaestina-wird/59.328.070
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marcus Ingendaay: Die Taxifahrerin. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/15671.html
Der 24-jährigen Taxifahrerin Chris macht als funktionaler Analphabetin die geplante Umstellung des Funkverkehrs auf ein computergestütztes System zu schaffen. Vermutlich wird sie ihren Job und...
-
Jonathan Franzen - 11 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/jonathan-franzen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jonathan Franzen - 11 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/jonathan-franzen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jochen Missfeldt: Steilküste. Ein See- und Nachtstück. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/20582.html
Mai 1945, kurz vor Kriegsende. Zwei junge deutsche Marinesoldaten im besetzten Dänemark begehen Fahnenflucht, weil es sie statt in den Endkampf um Berlin nach...
-
Daniel Kehlmann: F. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/daniel-kehlmann/f.html
"Jahre später, sie waren längst erwachsen und ein jeder verstrickt in sein eigenes Unglück, wusste keiner von Arthur Friedlands Söhnen mehr, wessen Idee es eigentlich...
-
Georg M. Oswald: Im Himmel. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/georg-m-oswald/im-himmel.html
Paradies nennen die Einwohner von Welting am Starnberger See das am Ufer gelegene reiche Villenviertel. Dort geht es zu, wie man sich das Leben in...
-
Jonathan Franzen: ein amerikanischer Schriftsteller im Bücher-Wiki
http://www.buecher-wiki.de/index.php/BuecherWiki/FranzenJonathan
Jonathan Franzen, geb. 1959, gehört zu den wichtigsten Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Alle Infos hierzu auf Wiki-Basis im Bücher-Wiki.
-
In eigener Sache: Jonathan Franzen erhält den „Welt“-Literaturpreis - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article120638234/Jonathan-Franzen-erhaelt-den-Welt-Literaturpreis.html
Am 8. November wird Jonathan Franzen der „Welt“-Literaturpreis 2013 verliehen. Die Jury würdigt ihn als „bedeutendsten Gesellschaftsromancier seiner Generation“. Die Laudatio hält Daniel Kehlmann.
-
Joan Didion neu übersetzt: Der Essay als Lebensform - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/der-essay-als-lebensform/?type=98
Hier kennt man ihr letztes Buch "Das Jahr magischen Denkens". Richtig gut sind allerdings Joan Didions Essays - durch und durch ironisch, trotzem nie ohne Standpunkt.