15 Ergebnisse für: untergrundzellen
-
Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen ... - Sebastian Gräfe - Google Books
https://books.google.de/books?id=cSNJDwAAQBAJ&pg=PA203
Das Buch vergleicht jüngere rechtsterroristische Gruppen wie den NSU erstmalig im Kontext des bundesrepublikanischen Rechtsterrorismus seit dem Ende der 1960er-Jahre. Im Zentrum der Untersuchung stehen zwölf Gruppierungen, deren ideologische Ausrichtungen,…
-
Feierabendterroristen - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Feierabendterroristen#q=Feierabendterroristen&hl=de&prmd=imvns&source=lnms&tbm=bks&ei=LlILT6y_FYfM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Feierabendterroristen - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Feierabendterroristen#hl=de&safe=off&sa=X&ei=rhIMT43WBIyqsgbJ3KmgBA&ved=0CBgQBSgA&q=Feierabend+Ter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anschläge: Sogar Israel spricht von "Terror" | kurier.at
http://kurier.at/politik/ausland/anschlaege-juedischer-fanatiker-sogar-israel-spricht-von-terror/144.550.036
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Camp Ashraf: Irak stürmt Lager von Exiliranern - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/international/irak-stuermt-lager-von-exiliranern/1568660.html
Bei einem Einsatz irakischer Sicherheitskräfte gegen Bewohner eines Lagers der iranischen Volksmudschahedin sind mindestens 400 Menschen verletzt worden. In Camp Ashraf leben etwa 3500 Volksmudschahedin, die der schiitischen Führung in Bagdad seit langem…
-
ak 478: Von wegen Fakten, Fakten, Fakten
http://www.akweb.de/ak_s/ak478/44.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heike Kleffner / Anna Spangenberg (Hg.): Generation Hoyerswerda. Das Netwerk militanter Neonazis in Brandenburg - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heike-kleffner/generation-hoyerswerda.html
Brandanschläge, Morde und Überfälle - Rechte Gewalttäter verbreiteten schon in den 1990er-Jahren Angst und Schrecken im Land Brandenburg. Ihr Vorbild: 'Hoyerswerda' - die sächsische Stadt,...
-
Überdachte Positionen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/08/08/a0193.nf/text
Erkundungen für die Präzisierung der Gefühle rund um einen Aufstand (Nachtrag): Rudi Dutschke dachte kurz über illegale Gewalt nach. Das basierte, wie er aber selbst bald einsah, auf einem Irrtum
-
ak 532: Das Trennungsgebot zur Zusammenarbeit
http://www.akweb.de/ak_s/ak532/08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Titel: Das Ende des Despoten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,279212-5,00.html
Als Überlebenskünstler, der den Amerikanern die Stirn bot, konnte Saddam Hussein sein Ansehen in der arabischen Welt trotz mörderischer Verbrechen und bitterer Niederlagen behaupten. Jetzt zerbarst der Mythos durch den Verrat eines Getreuen.