13 Ergebnisse für: unweibliche
-
Sie will kein "Kunde" mehr sein - 80-Jährige kämpft für weibliche Anrede | STERN.de
https://www.stern.de/panorama/sie-will-kein--kunde--mehr-sein---80-jaehrige-kaempft-fuer-weibliche-anrede-7871238.html
Eine 80-Jährige kämpft vor dem Bundesgerichtshof dafür, dass in offiziellen Formularen ihrer Bank von "Kunden" und "Kundinnen" die Rede ist.
-
Hedwig Hintze
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/hedwig-hintze
biografie von Hedwig Hintze (1884-1943), deutsche Historikerin.
-
Katrhyn Bigelow: Der 1. Oscar | EMMA
http://www.emma.de/hefte/ausgaben-2010/fruehling-2010/kathryn-bigelow/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Tränen des Muttertiers - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/09/08/a0106
Seit heute liegt Eva Hermans Entwurf der „neuen Weiblichkeit“ auch in Buchform vor: „Das Eva Prinzip“. Ex-Familienministerin Renate Schmidt hat es bereits gelesen – und ist entsetzt über dieses „Barbiepuppen-Weltbild“
-
Täterinnen: Frauen im Nationalsozialismus - Kathrin Kompisch - Google Books
https://books.google.de/books?id=VCcbR7yHLpIC&pg=PA40#v=onepage
Lange Zeit wurde die Rolle von Frauen im »Dritten Reich« meist auf die von Opfern reduziert. Die Täterinnen-Ebene blendeten Forschung und Öffentlichkeit gerne aus. Allzu schnell war vergessen: Frauen waren Angehörige der SS gewesen, hatten…
-
Täterinnen: Frauen im Nationalsozialismus - Kathrin Kompisch - Google Books
https://books.google.de/books?id=VCcbR7yHLpIC&pg=PA163&lpg=PA163&dq=Anneliese+Kohlmann&source=bl&ots=kqyGgTEDoT&sig=Y9Nw3kOzrA0k
Lange Zeit wurde die Rolle von Frauen im »Dritten Reich« meist auf die von Opfern reduziert. Die Täterinnen-Ebene blendeten Forschung und Öffentlichkeit gerne aus. Allzu schnell war vergessen: Frauen waren Angehörige der SS gewesen, hatten…
-
Lesbengeschichte - Biografische Skizzen - Christa Winsloe
http://www.lesbengeschichte.de/bio_winsloe_d.html
Christa Winsloe, am 23. Dezember 1888 in Darmstadt geborene Offizierstochter, kam nach dem frühen Tod ihrer Mutter als Zögling in das Potsdamer Kaiserin-Augusta-Stift.
-
Bigot de Morogues, Marie - Sophie Drinker Institut
http://www.sophie-drinker-institut.de/cms/index.php/bigot-de-morogues-marie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aufstieg des Frauenfußballs | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/CSY6Q2,2,0,Aufstieg_des_Frauenfu%DFballs.html#art2
Trotz zahlreicher Ansätze seit Beginn des 20. Jahrhunderts konnte der Frauenfußball sich nicht durchsetzen und wurde 1955 sogar vom DFB verboten. Heute gehört die deutsche Frauennationalmannschaft zu den erfolgreichsten Teams weltweit.
-
Aufstieg des Frauenfußballs | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/CSY6Q2,0,0,Aufstieg_des_Frauenfu%DFballs.html
Trotz zahlreicher Ansätze seit Beginn des 20. Jahrhunderts konnte der Frauenfußball sich nicht durchsetzen und wurde 1955 sogar vom DFB verboten. Heute gehört die deutsche Frauennationalmannschaft zu den erfolgreichsten Teams weltweit.