5 Ergebnisse für: uralters
-
Kapitel 136 des Buches: Deutsche Sagen von Brüder Grimm | Projekt Gutenberg
https://gutenberg.spiegel.de/buch/deutsche-sagen-9688/136
Man findet hin und wieder greuliche Steine, worin die Male von Händen und Füßen eingedrückt sind und wovon die Sage ist, dieses rühre
-
Herder, Johann Gottfried, Theoretische Schriften, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, Vierter Teil, Sechszehntes Buch, 1. Vasken, Galen und Kymren - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Herder,+Johann+Gottfried/Theoretische+Schriften/Ideen+zur+Philosophie+der+Geschichte+der+Menschheit/Vierter+Teil/Sechszehntes+Buch/1.+Vasken,+Galen+und+Kymren?hl=teutonische
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Agrardualismus in Europa? Die Gutsherrschaft im östlichen Mittel- und Osteuropa | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__436/mid__12062/40208425/Default.aspx
Die Theorie der „Gutsherrschaft“ im frühneuzeitlichen östlichen Mittel- und Osteuropa ist mehr als 120 Jahre alt. Ein erster allgemeiner Ansatz wurde durch Georg Friedrich Knapps Buch „Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den älteren…
-
Kapitel 4 des Buches: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse von Paul Heyse | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/642/4
Man hat in Süddeutschland stets unter anderer fable convenue über den Charakter der Berliner auch die sehr verkehrte Meinung von ihren anspruchsvollen
-
Wilhelm Tell/Erster Aufzug – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Wilhelm_Tell/Erster_Aufzug
Keine Beschreibung vorhanden.