57 Ergebnisse für: venusfliegenfalle
-
Wachstum einer Venusfliegenfalle
http://www.lenz-online.de/aboutme/history/venus0.htm
Wachstum einer Venusfliegenfalle
-
Otto Lilienthal und der Traum vom Fliegen | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/technik/sternstunde-der-technik-otto-lilienthal-und-der-traum-vom-fliegen-ld.83538
Vor 125 Jahren begann ein preussischer Erfinder, mit Flügeln aus Stoff und Holz von Hügeln zu springen. Mit einem Nachbau des Gleiters wollen Forscher nun herausfinden, wie flugtauglich das Gerät war.
-
Otto Lilienthal und der Traum vom Fliegen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/technik/sternstunde-der-technik-otto-lilienthal-und-der-traum-vom-fliegen-ld.83538
Vor 125 Jahren begann ein preussischer Erfinder, mit Flügeln aus Stoff und Holz von Hügeln zu springen. Mit einem Nachbau des Gleiters wollen Forscher nun herausfinden, wie flugtauglich das Gerät war.
-
So fangen Sie eine Fliege mit der Hand oder mit einer künstlichen Falle - Ratgeber - Bild.de
http://www.bild.de/ratgeber/2009/fangen-mit-der-hand-9282112.bild.html
Wenn die Fliege doch schneller ist als Ihre Hand... Dann hilft diese lustige Venusfliegenfalle. Im „Rachen“ ist ein für Menschen ungiftiger Köder versteckt, der Fliegen anlockt. Setzt sich ein Insekt
-
-
FleischfressendePflanzen.de - Die Karnivoren-Datenbank : Datenbank > Species: Dionaea muscipula
http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=642
Systematische Übersicht über Fleischfressende Pflanzen (Karnivoren)
-
- Naturwissenschaftliches Labor für Schüler am FKG e. V.
http://schuelerlabor-wuerzburg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanische Sensoren: Fleisch fressende Pflanze arbeitet mit Gasradikalen - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/fleisch-fressende-pflanze-arbeitet-mit-gasradikalen/1608084
Insekten fangen mit Ozon? Wenn es blitzschnell gehen soll, nutzen Fleisch fressende Pflanzen reaktive Gasatome als Signalgeber.
-
Die Pflanzen des Monats in den Botanischen Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_samm/allmonat_det.php?id=67
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Carnivoren
http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/botanik/exkursionen/gew%E4chshaus/carnivorie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.