Meintest du:
Verfassungserklrung16 Ergebnisse für: verfassungserklärung
-
Verfassungserklärung: Mursi macht sich zu Ägyptens "neuem Pharao" - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article111416587/Mursi-macht-sich-zu-Aegyptens-neuem-Pharao.html
Das Prinzip der Gewaltenteilung ist für Ägyptens Präsidenten Mursi eine lästige Randerscheinung der Demokratie. Er hat beschlossen: seine Entscheidungen sind unantastbar. Die Opposition ist entsetzt.
-
Volksabstimmung in den nächsten Wochen: Ägyptens Islamisten beschließen umstrittenen Verfassungsentwurf - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/krise-in-der-arabischen-welt/aegypten/aegypten-koennte-scharia-staat-werden-islamisten-peitschen-verfassungsentwurf-durch_aid_871730.html
Das ägyptische Verfassungskomitee hat seinen umstrittenen Entwurf für eine neue Verfassung in einer Marathonsitzung verabschiedet. Oppositionelle sehen diesen als Schritt zu einem Scharia-Staat. In den kommenden Wochen soll eine Volksabstimmung endgültig…
-
Volksabstimmung in den nächsten Wochen: Ägyptens Islamisten beschließen umstrittenen Verfassungsentwurf - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/krise-in-der-arabischen-welt/aegypten/aegypten-koennte-scharia-staat-werden-islamisten-peits
Das ägyptische Verfassungskomitee hat seinen umstrittenen Entwurf für eine neue Verfassung in einer Marathonsitzung verabschiedet. Oppositionelle sehen diesen als Schritt zu einem Scharia-Staat. In den kommenden Wochen soll eine Volksabstimmung endgültig…
-
Ägyptens Militärrat erlässt neues Wahlgesetz | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/aegyptens_militaerrat_erlaesst_neues_wahlgesetz_1.11545255.html
Der in Ägypten regierende Militärrat hat ein neues Wahlgesetz erlassen. Damit ist der Weg zu den ersten freien Parlamentswahlen nach dem Sturz von Präsident Husni Mubarak im Februar frei. Die 504 Abgeordneten der neuen Volksvertretung sollen je zur Hälfte…
-
Mursi-Prozess in Ägypten wird zur Kraftprobe
http://www.tagesspiegel.de/politik/prozess-gegen-mohammed-mursi-in-aegypten-der-prozess-beginnt-und-wird-vertagt/9022144.html
In Kairo ist der Prozess gegen den gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi auf Januar vertagt worden. Er könnte zu einer schicksalhaften Kraftprobe zwischen dem Regime und den Islamisten werden. Steht der Nil-Staat am Rande des Chaos?
-
Banken in Libyen müssen bald Zinsen abschaffen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/libyens-banken-muessen-bald-zinsen-abschaffen-1.18103385
In weniger als zwei Jahren tritt in Libyen ein Zinsverbot in Kraft. Konventionelle Banken müssen ihr Geschäft umstellen. Im Moment herrscht Verunsicherung, und die Vergabe von neuen Krediten stockt.
-
Eine Stimme gegen die Waffen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/eine-stimme-gegen-die-waffen-1.18247844
Trotz Gewalt und Putschgerüchten haben die Libyer eine Verfassungskommission gewählt. Aus Frust über Anarchie und politisches Chaos hat sich aber nur eine Million Wähler in die Register eintragen lassen.
-
Machtkampf: Mansur verlängert Ausnahmezustand | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-09/kairo-aegypten-ausnahmezustand
In Ägypten dürfen Bewohner mehrerer Großstädte und Provinzen weitere acht Wochen nachts nicht auf die Straße. Mubarak-Getreue wurden in einem Prozess freigesprochen.
-
Muslimbrüder beteiligen sich nicht an Regierung: "Wir machen keine gemeinsame Sache mit Putschisten" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/muslimbrueder-beteiligen-sich-nicht-an-regierung-wir-machen-keine-gemeinsame-sache-mit-putsch
Der neue ägyptische Übergangsregierungschef Hazem al Beblawi will die vom Militär entmachteten Muslimbrüder an der Regierung beteiligen. Doch die wiesen das Angebot am Mittwoch zurück.
-
Muslimbrüder beteiligen sich nicht an Regierung: "Wir machen keine gemeinsame Sache mit Putschisten" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/muslimbrueder-beteiligen-sich-nicht-an-regierung-wir-machen-keine-gemeinsame-sache-mit-putschisten/8473358.html
Der neue ägyptische Übergangsregierungschef Hazem al Beblawi will die vom Militär entmachteten Muslimbrüder an der Regierung beteiligen. Doch die wiesen das Angebot am Mittwoch zurück.