41 Ergebnisse für: verfassungstextes
-
Ideologie - das Denken der andern | NZZ
https://www.nzz.ch/article9P3C7-1.273673
Am 22. Juni hat Radio Vatikan über einen kritischen Kommentar berichtet, den Kardinal Joseph Ratzinger nach der Annahme des europäischen Verfassungstextes - ohne die kirchlicherseits gewünschte Erwähnung Gottes oder des Christentums in der Präambel - der…
-
Einführung Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, 7. Oktober 1949 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0232_ddr&object=context&st=DDR%20EINF%C3%BCHRUNG%20AMOS&l=de
Die erste Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 stellte einen Kompromiss zwischen den Grundsätzen der bürgerlich-demokratischen Reichsverfassung der Weimarer Republik und sozialistischen Verfassungsprinzipien – wie Gewalteneinheit und Wirtschaftsplanung –…
-
Einführung Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, 7. Oktober 1949 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0232_ddr&object=context&l=de
Die erste Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 stellte einen Kompromiss zwischen den Grundsätzen der bürgerlich-demokratischen Reichsverfassung der Weimarer Republik und sozialistischen Verfassungsprinzipien – wie Gewalteneinheit und Wirtschaftsplanung –…
-
Konvents-Initiative: EU-Parlament soll Prodis Nachfolger wählen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,203702,00.html
Wenn es nach dem Willen der deutschen Mitglieder des EU-Verfassungskonvents geht, wird der Präsident der EU-Kommission künftig vom europäischen Parlament gewählt. Damit soll der Kommissionschef stärker demokratisch legitimiert werden.
-
"Asylgerichtshof gewaltiger Fußtritt für Rechtsstaat" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/347520/index.do
Verfassungsrechtler Heinz Mayer kritisiert den "unverschämten Umgang" mit von der Verfassung geschützten Rechten.
-
Kurzbiographie - Juristische Fakultät - LMU München
http://www.jura.uni-muenchen.de/personen/b/burgi_martin/vita/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die verfassungsrechtliche Stellung des Deutschen Kaisers nach der ... - Tim Ostermann - Google Books
https://books.google.de/books?id=H1S0-Z_ZVSsC&pg=PA19
Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung der Stellung des Deutschen Kaisers des 1871 geschaffenen Deutschen Reiches existieren in neuerer Zeit keine Untersuchungen. Im Rahmen dieser Arbeit wird in der gebotenen Ausführlichkeit unter Berücksichtigung neuer…
-
Erkrankter Präsident: Venezuela sagt Chávez' Vereidigung ab | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-01/chavez-krankheit-vereidigung-venezuela
Wegen seiner Krebserkrankung kann Venezuelas wiedergewählter Präsident Hugo Chávez nicht an seiner Vereidigung teilnehmen. Die Opposition pocht auf Neuwahlen.
-
Die verfassungsrechtliche Stellung des Deutschen Kaisers nach der ... - Tim Ostermann - Google Books
http://books.google.de/books?id=H1S0-Z_ZVSsC&pg=PA225&lpg=PA225&dq=%22monarchisches+Prinzip%22,deutsches+reich&source=bl&ots=qRd
Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung der Stellung des Deutschen Kaisers des 1871 geschaffenen Deutschen Reiches existieren in neuerer Zeit keine Untersuchungen. Im Rahmen dieser Arbeit wird in der gebotenen Ausführlichkeit unter Berücksichtigung neuer…
-
Wie man sich zeigt, so ist man - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article446726/Wie-man-sich-zeigt-so-ist-man.html
Auf ihren offiziellen Porträts werden die Bundespräsidenten vor allem unverbindlich präsentiert