Meintest du:
Vergleichsrunde8 Ergebnisse für: vergleichsurkunde
-
Albert Gieseler -- Zeche Kunstwerk
http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen3/firmadet39817.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gehrdener Ansichten - Ratskeller und Marktplatz
http://gehrdener-ansichten.de/ratskeller-und-marktplatz/
Diese Seite zeigt historische Ansichtskarten der Stadt Gehrden und seinen Ortschaften, - ergänzt durch einige Zusatzinformationen.
-
Gehrdener Ansichten - Ratskeller und Marktplatz
https://www.gehrdener-ansichten.de/ratskeller-und-marktplatz/
Diese Seite zeigt historische Ansichtskarten der Stadt Gehrden und seinen Ortschaften, - ergänzt durch einige Zusatzinformationen.
-
Minst, Karl Josef [Übers.]: Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 5): Schenkungsurkunden Nr. 2911 - 3836 (Lorsch, 1971)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/minst1971bd5/0219
Minst, Karl Josef [Übers.]: Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 5): Schenkungsurkunden Nr. 2911 - 3836; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
documentArchiv.de - Austrägal-Ordnung des Deutschen Bundes (16.06.1817)
http://www.documentarchiv.de/nzjh/bdaustaege.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
150 Jahre Kieler Nachrichten - Hochzeit Irene Leonhardt und Curt Heinrich
http://www.kn-online.de/News/150-Jahre-Kieler-Nachrichten/News-150-Jahre-KN-News/150-Jahre-Kieler-Nachrichten-Hochzeit-Irene-Leo
Das Zeitungsimperium der Familie Leonhardt, zu der die Kieler Zeitung und die Kieler Neusten Nachrichten gehörten, hatte bis ins Jahr 1936 Bestand. Dann musste die sächsische Industriellenfamilie ihr verlegerisches Engagement an der Förde beenden.
-
150 Jahre Kieler Nachrichten - Hochzeit Irene Leonhardt und Curt Heinrich
http://www.kn-online.de/News/150-Jahre-Kieler-Nachrichten/News-150-Jahre-KN-News/150-Jahre-Kieler-Nachrichten-Hochzeit-Irene-Leonhardt-und-Curt-Heinrich
Das Zeitungsimperium der Familie Leonhardt, zu der die Kieler Zeitung und die Kieler Neusten Nachrichten gehörten, hatte bis ins Jahr 1936 Bestand. Dann musste die sächsische Industriellenfamilie ihr verlegerisches Engagement an der Förde beenden.
-
BGH, Urteil vom 7. Februar 2002, I ZR 304/99 - Unikatrahmen : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/index.php?id=1338
Eine Bearbeitung eines urheberrechtlich geschützten Werks kann auch dann vorliegen, wenn es an sich nicht verändert, aber in ein neues "Gesamtkunstwerk" als Teil integriert wird. Darin liegt eine Verletzung der Urheberpersönlichkeitsrechte, wenn ein…