11 Ergebnisse für: verläppert
-
Volksbühne Berlin: Castorfs Schiffreise in den Untergang - WELT
https://www.welt.de/kultur/article5202794/Castorfs-Schiffreise-in-den-Untergang.html
Nach neun Monaten Renovierung wurde die berühmte Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit einer Uraufführung wiedereröffnet. Intendant Frank Castorf grub ein noch nie gespieltes Stück des Abenteuerschriftstellers Friedrich von Gagern aus. Es heißt "Ozean"…
-
Premiere im Residenztheater: Tina Laniks Inszenierung der Drei Schwestern von Anton Tschechow - Bühne - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.premiere-im-residenztheater-tina-laniks-inszenierung-der-drei-schwestern-von-anton-ts
Das Kreisen um die leere Mitte: Anton Tschechows Drei Schwestern, inszeniert von Tina Lanik im Residenztheater
-
Premiere im Residenztheater: Tina Laniks Inszenierung der Drei Schwestern von Anton Tschechow - Bühne - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.premiere-im-residenztheater-tina-laniks-inszenierung-der-drei-schwestern-von-anton-tschechow.045d810e-e886-4dbf-98c9-39eec5a4d265.html
Das Kreisen um die leere Mitte: Anton Tschechows Drei Schwestern, inszeniert von Tina Lanik im Residenztheater
-
Clemens Meyers Roman "Im Stein": Die Prostituierten sind Meyers bestechendste, überzeugendste Figuren - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/clemens-meyers-roman-im-stein-die-prostituierten-sind-meyers-bestechendste-ueberzeugendste-fig
Seite 2 Die Zeit, die Stadt und die Prostitution: In seinem ambitionierten Roman „Im Stein“ beweist Clemens Meyer, wie kunstvoll er Stoffe arrangieren kann.
-
Clemens Meyers Roman "Im Stein": Die Prostituierten sind Meyers bestechendste, überzeugendste Figuren - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/clemens-meyers-roman-im-stein-die-prostituierten-sind-meyers-bestechendste-ueberzeugendste-figuren/8685978-2.html
Seite 2 Die Zeit, die Stadt und die Prostitution: In seinem ambitionierten Roman „Im Stein“ beweist Clemens Meyer, wie kunstvoll er Stoffe arrangieren kann.
-
Der Robespierre von Bockenheim - DER SPIEGEL 17/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13529089.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meteorologie: Feuerball aus der Pfütze - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,571056,00.html
Hat ein Berliner Plasmaphysiker das Geheimnis der sagenhaften Kugelblitze gelüftet? Wie er in Laborexperimenten herausfand, entstehen die unheimlichen Gebilde womöglich aus einem Schluck Wasser - und sind kaum gefährlicher als ein Lampion.
-
DIE ZEIT: Ausgabe 50 / 2014 | Archiv | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/50?wt_zmc=fix.int.zonpme.zeitde.wall_abo.premium.packshot.cover.zei&utm_medium=fix&utm_source=zeitde_zonpme_int&utm_campaign=wall_abo&utm_content=premium_packshot_cover_zei
Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 50 des Jahres 2014 online.
-
DIE ZEIT: Ausgabe 50 / 2014 | Archiv | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/50?wt_zmc=fix.int.zonpme.zeitde.wall_abo.premium.packshot.cover.zei&utm_medium=fix&utm_source=zeitde_zon
Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 50 des Jahres 2014 online.
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 38 C-dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/10125
Die von Hoboken als Nr. 38 gezählte Sinfonie gehört in die beginnende Sturm-und-Drang-Phase Haydns und ist wohl 1767/68 in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Sinfonien 35, 39 und 59 entstanden. Es ist durchaus eine „typische“ C-dur-Sinfonie, mit…