14 Ergebnisse für: verlierung
-
Münzverruf
http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/museum/mz-bay06.htm
Zum Münzverruf in Bayern
-
St. Georgius Heiden
https://web.archive.org/web/20140714123345/http://www.schuetzenvereine-heiden.de/ueberlieferungen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VD17 - Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts - 1.28
https://gso.gbv.de/DB=1.28/REL?RELTYPE=TT&PPN=004253124
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VD17 - Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts - 1.28
https://gso.gbv.de/DB=1.28/REL?RELTYPE=TT&PPN=004324412
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1706 - Mordweihnacht, Schrannenplatz - Senser Sebastian Eisenhändler, Küttler Johann Georg Weinwirt, Clanze Johann Leutnant, Aberle Johann Georg Leutnant in München-Geschichte
http://www.hartbrunner.de/fakten/d_fakten.php?id=3297
München-Fakten - 1706 - Mordweihnacht, Schrannenplatz - Senser Sebastian Eisenhändler, Küttler Johann Georg Weinwirt, Clanze Johann Leutnant, Aberle Johann Georg Leutnant
-
Kaufgeld (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)
http://www.rzuser.uni-hd.de/~cd2/drw/e/ka/ufge/kaufgeld.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Übersetzungen: Schon vor Luther gab es 18 deutsche Bibeldrucke - WELT
https://www.welt.de/kultur/article159129129/Schon-vor-Luther-gab-es-18-deutsche-Bibeldrucke.html
Der Reformator war zwar der folgenreichste Bibelübersetzer, aber nicht der erste. Es gab etliche deutsche Bibeln vor Luther. Eine wurde zum Mega-Flop. Im September 1522 war ihr Schicksal besiegelt.
-
kurz!-Geschichte: Hieronymus Brunschwig und sein „buch der Cirurgia“
http://geschichte-in-kurz.blogspot.de/2017/05/hieronymus-brunschwig-und-sein-buch-der.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HUTER, Jakob
https://web.archive.org/web/20070629222511/http://www.bautz.de/bbkl/h/huter_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Quelle: Kleiderordnung, 1530
https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/sozialeOrdnung/staendische/quellen/kleider.htm
Einführung in die Frühe Neuzeit