26 Ergebnisse für: verordnende
-
Medizinisches Cannabis: Die wichtigsten Änderungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/186476/Medizinisches-Cannabis-Die-wichtigsten-Aenderungen
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur „Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ am 1. März ist medizinisches Cannabis in Deutschland erstmals verschreibungsfähig. Fragen und Antworten für verordnende Ärzte. Ärztinnen und…
-
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Die Gemeinschaften
http://www.pdg.be/desktopdefault.aspx/tabid-3989/7169_read-41453/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dermatologische Externatherapie: unter besonderer Berücksichtigung der ... - M. Gloor, K. Thoma, J. Fluhr - Google Books
http://books.google.de/books?id=u1CoCPKJSbUC&pg=PP1&dq=cardiospermum+atopisches+ekzem
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen…
-
Dermatologische Externatherapie: Unter besonderer Berücksichtigung der ... - M. Gloor, K. Thoma, J. Fluhr - Google Books
https://books.google.de/books?id=E4YkBgAAQBAJ&pg=PA409#v=onepage
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen…
-
Dermatologische Externatherapie: Unter besonderer Berücksichtigung der ... - M. Gloor, K. Thoma, J. Fluhr - Google Books
https://books.google.de/books?id=E4YkBgAAQBAJ&pg=PA379#v=onepage
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen…
-
Anlage VII: Aut idem - Gemeinsamer Bundesausschuss
http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/anlage/11/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Verordnungseinschränkungen für Pemolin (Tradon®) wegen des Risikos von Leberschädigungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/21158/
Pemolin ist ein Psychostimulans, das im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie zur Behandlung des hyperkinetischen Syndroms des Kindesalters zugelassen ist, auch wenn es nach Meinung von Fachkreisen hier nicht das Mittel erster Wahl darstellt....
-
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Institutionelle Entwicklung
http://www.dgparlament.be/desktopdefault.aspx/tabid-4068/7164_read-41446/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eosin vielleicht überflüssig, aber nicht bedenklich | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=21203
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emanzipatives Wiederkäuen | NZZ
https://www.nzz.ch/emanzipatives_wiederkaeuen-1.11047292
Mit dem Projekt «Chewing the Scenery» bereichert die Schweizer Künstlerin Andrea Thal die Biennale Venedig um eine produktive Versuchsanlage – jenseits fachlicher Spezialisierungen.