271 Ergebnisse für: verpuppung
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Calophasia Lunula
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Calophasia_Lunula
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entwicklungsbiologie der Mehlmotte Ephestia kuehniella
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1760
Morphologie des adulten Falters, Helladaption des Superpositionsauges, "calling position" des Weibchens, Balztanz des Männchens, Kopulation, Eiablage, Schlüpfen der Larven, Verpuppung, Sklerotisierung der Cuticula, Differenzierung der Komplexaugen,…
-
Entwicklungsbiologie der Mehlmotte Ephestia kuehniella
https://av.tib.eu/media/10385
Morphologie des adulten Falters, Helladaption des Superpositionsauges, "calling position" des Weibchens, Balztanz des Männchens, Kopulation, Eiablage, Schlüpfen der Larven, Verpuppung, Sklerotisierung der Cuticula, Differenzierung der Komplexaugen,…
-
Die Fichtengespinstblattwespe
https://web.archive.org/web/20131029233210/http://www.lwf.bayern.de/waldbewirtschaftung/waldschutz/schaedlinge-und-baumkrankheit
Die Fichtengespinstblattwespe
-
Die Fichtengespinstblattwespe
https://web.archive.org/web/20131029233210/http://www.lwf.bayern.de/waldbewirtschaftung/waldschutz/schaedlinge-und-baumkrankheiten/verzeichnis/fichtengespinstblattwespe/35342/index.php
Die Fichtengespinstblattwespe
-
Ökologie der Schwebfliege Episyrphus balteatus
https://av.tib.eu/media/10475
Das Doppelbändchen, eine der häufigsten Schwebfliegen, ernährt sich von Nektar und Pollen. Die Larve dagegen lebt räuberisch. Begattete Weibchen suchen zur Eiablage Blattlauskolonien auf. Junge Larven erwarten passiv den Berührungsreiz einer Blattlaus,…
-
Ökologie der Schwebfliege Episyrphus balteatus
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-7011
Das Doppelbändchen, eine der häufigsten Schwebfliegen, ernährt sich von Nektar und Pollen. Die Larve dagegen lebt räuberisch. Begattete Weibchen suchen zur Eiablage Blattlauskolonien auf. Junge Larven erwarten passiv den Berührungsreiz einer Blattlaus,…
-
Nagelfleck Aglia tau Tau Emperor
http://www.schmetterling-raupe.de/art/tau.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weißgegürtelte Rosenblattwespe auf Arbofux - Diagnose-Datenbank für Gehölze
https://www.arbofux.de/weissgeguertelte-rosenblattwespe.html
Die Larven (Afterraupen) der Weißgegürtelten Rosenblattwespe (Allantus cinctus, Synonym: Emphytus cinctus) schädigen mit zwei Generationen pro Jahr insbesondere an Rosen, treten aber auch an Him- und ...
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Mythimna Litoralis
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Mythimna_Litoralis
Keine Beschreibung vorhanden.