672 Ergebnisse für: verschiedenartigen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kraichbachniederung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000073
Naturnahe Auenlandschaft mit verschiedenartigen Feuchtbiotopen, geprägt vom Bachlauf und zahlreichen Quellen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Oberes Lenninger Tal mit Seitentälern
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000070
Zusammenhängendes, naturnahes Gebiet mit zahlreichen, verschiedenartigen Lebensräumen, wie Laubwälder, Wiesenauen, Felsen, Heiden, Feuchtgebiete und Quellen; von großer höhlenkundlicher Bedeutung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Arrisrieder Moos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000121
Hochmoorrest von beachtlicher Größe und die umgebenden verschiedenartigen Moorbiotope, die es zu erhalten, fördern und verbessern gilt; Schonwald (LWaldG § 32).
-
Molekularbiologie: Schlüssel zur Langlebigkeit - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/artikel/851641
Eine Hand voll Gene, die ganz verschiedenartigen Organismen über harte Zeiten hilft, kann zugleich deren Gesundheit und Lebensdauer insgesamt enorm steigern…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Oberes Lenninger Tal mit Seitentälern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000070
Zusammenhängendes, naturnahes Gebiet mit zahlreichen, verschiedenartigen Lebensräumen, wie Laubwälder, Wiesenauen, Felsen, Heiden, Feuchtgebiete und Quellen; von großer höhlenkundlicher Bedeutung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Arrisrieder Moos
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000121
Hochmoorrest von beachtlicher Größe und die umgebenden verschiedenartigen Moorbiotope, die es zu erhalten, fördern und verbessern gilt; Schonwald (LWaldG § 32).
-
Molekularbiologie: Schlüssel zur Langlebigkeit - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/molekularbiologie/schluessel-zur-langlebigkeit/851641
Eine Hand voll Gene, die ganz verschiedenartigen Organismen über harte Zeiten hilft, kann zugleich deren Gesundheit und Lebensdauer insgesamt enorm steigern…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hochstetter Feld
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000145
Gebiet mit verschiedenartigen Sekundärbiotopen - von kleinen Weihern bis Trockenbiotopen - inmitten der intensiv genutzten Kulturlandschaft der Oberrheinebene bei Breisach; Lebensraum einer außerordentlich vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Betzenbuckel
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000139
Typische Muschelkalklandschaft; extensiv genutzte Flur mit artenreichen Hecken, verschiedenartigen Mähwiesen, Streuobstbeständen, Weiden, Halbtrockenrasen, Lesesteinhaufen und -riegeln, Ödland, kleine Waldstücke und Waldsaumgesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Betzenbuckel
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000139
Typische Muschelkalklandschaft; extensiv genutzte Flur mit artenreichen Hecken, verschiedenartigen Mähwiesen, Streuobstbeständen, Weiden, Halbtrockenrasen, Lesesteinhaufen und -riegeln, Ödland, kleine Waldstücke und Waldsaumgesellschaften.