26 Ergebnisse für: verspinnt

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/salman-rushdies-joseph-anton-im-lichte-der-drohung-1.1472871

    Einen falschen Namen tragen, in geheimen Wohnungen und unter ständiger Bewachung leben: Salman Rushdie erzählt in seinen Memoiren "Joseph Anton" die Geschichte seines Lebens unter der Fatwa. Er tut es sachlich, beinahe bescheiden und verspinnt seine eigene…

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/buch/29728.html

    Aus dem Slowenischen von Erwin Köstler und Andrej Leben, mit einem Nachwort von Andrej Leben. Schon zu Lebzeiten wurde die 1902 geborene Dichterin Milka...

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=119393875

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/urteil-in-rumaenien-referendum-gegen-praesident-basescu-ungueltig-a-851185.html

    Das Tauziehen zwischen Rumäniens Regierung und Opposition ist vorerst beendet. Das Verfassungsgericht hat die Entmachtung von Präsident Traian Basescu für ungültig erklärt. Damit ist sein Rivale, Premier Victor Ponta, gescheitert.

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/literatur/literatur.pl?Schuetze_133

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pathos.co.de

    Pathos und Schwalbe, Mythos und Pathos statt Logos und Ethos als eBook Download von Benjamin Ortmeyer, Pathos bei Hebbel als Buch von Markus Schüssler, Pathos als Buch von Rainer Dachselt, Literaturen des Pathos als eBook Download von,

  • Thumbnail
    http://www.mittelbayerische.de/bayern/oberpfalz-nachrichten/festgelegt-auf-den-typ-starke-frau-21684-art1310582.html

    Originale: Barbara Rudnik mimte stets die kühle Schöne. Auch ihre Krebserkrankung überspielte sie zwei Jahre lang.

  • Thumbnail
    http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=15&seitenr=0252

    Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/pt/2005/11/19/a0187.nf/text

    Das 1956 erschienene zweibändige Standardwerk „Daten deutscher Dichtung“ fehlt in keiner germanistischen Studienbibliothek. Doch seine Verfasser, das Ehepaar Elisabeth und Herbert Alfred Frenzel, waren glühende Nazis und wirken bis heute auch mit anderen…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/print/die_welt/karriere/article108791190/Herr-der-Ameisen.html

    Martin Sebesta aus Berlin ist führend im Insektenhandel - auch Exoten gehören zum Sortiment



Ähnliche Suchbegriffe