Meintest du:
Versuchsstationen477 Ergebnisse für: versuchsstation
-
Versuchsstation Baumannshof - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - LfL
http://www.lfl.bayern.de/ueber_uns/avs/organisation/16141/index.php?context=/lfl/lvfz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Versuchsstation Grub - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - LfL
https://www.lfl.bayern.de/lvfz/030272/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stöckhardt – Biographisches Lexikon der Oberlausitz
https://web.archive.org/web/20140826200722/http://wiki2.olgdw.de/index.php?title=St%C3%B6ckhardt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Begründer des landwirtschaftlichen Versuchswesens in Dresden Bruno Steglich - Frank Fiedler - Google Books
https://books.google.de/books?id=qVFnCwAAQBAJ&pg=PA16&lpg=PA16&dq=august+ludwig+mothes&source=bl&ots=Pku6srkOlP&sig=JJrqmVgHdWRH
Die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion gehörte zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben des 19. Jahrhunderts. Dabei war die Agrarwissenschaft von entscheidender Bedeutung, um Hungersnöte zu verhindern. Wichtige Impulse kamen aus Sachsen,…
-
Stöckhardt – Biographisches Lexikon der Oberlausitz
https://web.archive.org/web/20150111080658/http://wiki2.olgdw.de/index.php?title=St%C3%B6ckhardt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thünen-Institut: Versuchsstation Britz
https://www.thuenen.de/de/wo/arbeitsbereiche/waldoekologie/versuchsstation-britz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stöckhardt – Biographisches Lexikon der Oberlausitz
https://archive.is/20120716074053/http://wiki2.olgdw.de/index.php?title=St%C3%B6ckhardt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zoomer.de-Chefredakteur über sein Portal: "Wir sind keine Versuchsstation" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/wir-sind-keine-versuchsstation
Bei zoomer.de entscheiden die User selbst über die Relevanz von Nachrichten. Als reine Experimentierstation will Chefredakteur Frank Syré das Portal nicht verstanden wissen.
-
Sachsen-Lese | 250 Jahre Leipziger Ökonomische Societät
http://www.sachsen-lese.de/index.php?article_id=456
Sie kann als ein von progressiven Unternehmern gegründeter staatlich geförderter Verein angesehen werden, der bestrebt war, wissenschaftliche Erkenntnisse für den wirtschaftlichen Fortschritt in Sachsen zu nutzen. 1990 ist sie neu gegründet worden.
-
TUM - Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM) abgeschlossen
https://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/news_article.2005-09-28.4481455596
Nach 15 Jahren intensiver Forschungsarbeit im Klostergut Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen) übergibt die Technische Universität München (TUM) die Versuchsstation am 30. September 2005 an das GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit.