Meintest du:
Vertiefungsfragen94 Ergebnisse für: verteilungsfragen
-
Kommentar Flüchtlinge in Budapest: Schickt Sonderzüge, jetzt! - taz.de
https://www.taz.de/!5226150/
In Budapest spielt sich eine humanitäre Krise ab. Jetzt geht es nicht mehr um Verteilungsfragen, sondern nur noch um Soforthilfe.
-
Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/155705/einkommens-und-vermoegensverteilung-in-deutschland?p=all
Verteilungsfragen gewinnen wieder an Gewicht. Die Einkommen- und Vermögensverteilung ist seit Mitte der 1990er Jahre ungleicher geworden. Zwar konnte diese Entwicklung gestoppt werden, dennoch fordern manche höhere "Reichensteuern“.
-
Blind gegenüber Verteilungsfragen (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/816963.blind-gegenueber-verteilungsfragen.html
2015 werden die acht Millenniums-Entwicklungsziele (MDG) auslaufen - ob sie erreicht worden sind oder nicht. Eine glaubwürdige Bilanz wird man zwar erst später ziehen können, doch die Auseinandersetzungen um die Frage, was nach den MDG kommen könnte, haben…
-
Soziale Ungleichheit: Die Elite verschließt die Augen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-12/soziale-ungleichheit-elite-bildung-arbeitsmarkt-fratzschers-verteilungsfragen
Wer unzufrieden ist über die soziale Ungleichheit im Land, liegt damit nicht falsch. Aber die Politik will die Tatsachen nicht wahrhaben.
-
Wirtschaftsforschung: "Reiche wollen nicht, dass andere viel ärmer sind" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/01/wirtschaftsforschung-verhaltensoekonomie-matthias-sutter/komplettansicht
In Experimenten erforscht der Ökonom Matthias Sutter, was Menschen als fair empfinden. Was lässt sich daraus für den Umgang mit der Flüchtlingskrise lernen? Ein Interview
-
-
Lohn und Gewinn: volks- und betriebswirtschaftliche Grundzüge - Heinz-Josef Bontrup - Google Books
http://books.google.de/books?id=C4hryvKHSkQC&pg=PA53&dq=%22Dennoch+ist+eindeutig+eine+positive+langfristige+Entwicklung+der+Lohn
Verteilungsfragen haben in der Okonomie schon immer eine grosse und herausragende Rolle gespielt. Die Beschaftigten wollen fur ihre Arbeit moglichst viel Lohn und die Unternehmer so wenig wie moglich bezahlen. Unter globalisierten und liberalisierten…
-
Lohn und Gewinn: volks- und betriebswirtschaftliche Grundzüge - Heinz-Josef Bontrup - Google Books
http://books.google.de/books?id=C4hryvKHSkQC&printsec=frontcover#v=onepage&q&f=false
Verteilungsfragen haben in der Okonomie schon immer eine grosse und herausragende Rolle gespielt. Die Beschaftigten wollen fur ihre Arbeit moglichst viel Lohn und die Unternehmer so wenig wie moglich bezahlen. Unter globalisierten und liberalisierten…
-
"Im Allgemeinen wächst Ungleichheit" | kurier.at
https://kurier.at/wissen/im-allgemeinen-waechst-ungleichheit/283.677.210
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit dem "Mythos Demografie" zur Renaissance der Bevölkerungspolitik | Linksnet
http://www.linksnet.de/de/artikel/19873
Keine Beschreibung vorhanden.