9 Ergebnisse für: vertragend
-
Trauben-Eiche | Quercus petraea
http://www.baumportal.de/Traubeneiche.htm
Die Trauben-Eiche wird botanisch Quercus petraea genannt. Der Baum ist ein Laubbaum, er wird bis 35 m hoch. Die Blätter sind gebuchtet und die Blüten grün-gelblich. Der Baum bevorzugt Sonne - Halbschatten am Standort und der Boden sollte sandig - lehmig…
-
Ohr-Weide Details - Baumbestimmung, Laubhölzer bestimmen (Salix aurita)
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0248
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grau-Weide Details - Baumbestimmung, Laubhölzer bestimmen (Salix cinerea)
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0088
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bodendecker : Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
http://www.hswt.de/forschung/wissenstransfer/2013/oktober-2013/bodendecker.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liesche.co.de - Ihr Liesche Shop
http://www.liesche.co.de
Lieschens Puppenstube als Buch von, Fleißige Lieschen Impatiens Accent Mischung, F1, Flotte Lotte, Passiermaschine, fleißiges Lieschen, N.L.Chrestensen Saatgut Fleißiges Lieschen ´´ca. 25 Pflanzen´´, Passiersieb Fleissiges Lieschen Gefu,
-
Bambus-Lexikon: Phyllostachys aurea
http://www.bambus-lexikon.de/phyllostachys-aurea.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urweltmammutbaum - Metasequoia glyptostroboides - Chinesisches Rotholz günstig online kaufen
https://www.pflanzmich.de/produkt/25740/urwelt-mammutbaum.html
Metasequoia glyptostroboides, der imposante Urweltmammutbaum, ist ein interessantes, stattliches Nadelgehölz für Einzelstellung in genügend g
-
Schöner aus Haseldorf Herbstapfel - Malus Schöner aus Haseldorf günstig online kaufen
https://www.pflanzmich.de/produkt/38190/schoener-aus-haseldorf-herbstapfel.html
Der Herbstapfel Schöner aus Haseldorf kommt ursprünglich aus Schleswig-Holstein. Es handelt sich dabei um einen guten Tafelapfel zum Frischverzehr
-
Apfel Ülzener Rambour - Malus Ülzener Rambour günstig online kaufen
https://www.pflanzmich.de/produkt/105338/apfel-uelzener-rambour.html
Bei dem Üelzener Rambour handelt es sich um einen ursprünglichen Zufallssämling, der aus der Zeit von vor 1900 aus Wrestedt nahe Uelzen stamm