79 Ergebnisse für: verwaltungssitze
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Brandenburg Grube
http://ballestrem.de/Brandenburg-Grube.html
Johann Baptist von Ballestrem (1709-57), der mit Maria Elisabeth Augusta Freiin von Stechow verheiratet war, übernahm 1798 das Majorat Biskupitz-Ruda-Plawniowitz, nachdem sein Schwiegervater ohne mä
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke AG
http://ballestrem.de/Vereinigte-Oberschlesische.html
Noch nach Ende des Ersten Weltkriegs hielten die Ballestrems in der Eisenerzverarbeitung (Hüttenwerke) nur Aktienanteile an der Oberschlesischen Eisenindustrie AG, die bis zur Teilung Oberschlesiens
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Objekte aus Kennelkohle
http://www.ballestrem.de/Kennelkohle.html
Das Graf von Ballestremsche Firmen- und Familienarchiv besitzt dreizehn aus Kennelkohle geschnitzte Objekte: Pokale, Standfiguren, Behältnisse und Briefbeschwerer. Vermutlich handelt es sich bei säm
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Josef Limburg
http://www.ballestrem.de/10-Josef-Limburg.html
Der in Hanau als Sohn eines Goldschmieds geborene Josef Wilhelm Karl Limburg (1874-1955) wurde zuerst in der Werkstatt des Vaters ausgebildet, bevor er ein Kunststudium in Wien begann. Anschließend b
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Güterdirektion Gleiwitz
http://www.ballestrem.de/Guterdirektion-Gleiwitz.html
Die Ballestremsche Güter- und Konzerndirektion Bis zur Teilung Oberschlesiens befand sich die Ballestremsche Güterdirektion in Ruda (Ruda Slaska). Das unscheinbare Verwaltungsgebäude steht
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Allgemeines
http://ballestrem.de/Allgemeines.html
Der Ballestremsche Industriekonzern bestand vor seiner Auflösung nach Kriegsende 1945 aus zahlreichen Kohlengruben, Erzbergwerken und Hüttenwerken im oberschlesischen Revier. Auch Sägewerke, eine K
-
Ballestrem :: Ballestremsches Firmen- und Familienarchiv - Carl Godulla
http://ballestrem.de/Carl-Godulla.html
Carl Godulla Carl Franz Graf von Ballestrem (1750-1822) war Rittmeister und mit Wirtschaftsverwaltung unerfahren, weshalb er 1808 Carl Godulla (1781-1848) als Gutsverwalter und Geschäftsführer der f
-
Geschichtlicher Atlas von Hessen : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ga/id/49
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gründung der Heilsarmee - Die Heilsarmee in Deutschland
http://www.heilsarmee.de/heilsarmee-geschichte/gruendung-der-heilsarmee.html
Der Gründer der Heilsarmee, William Booth (1829–1912) sah sich bereits in seiner Kindheit mit Armut konfrontiert. Die erschütternde soziale und seelische Not seiner Mitmenschen …
-
Johann Büsing - Die Heilsarmee in Deutschland
http://www.heilsarmee.de/heilsarmee-geschichte/johann-buesing.html
Seit 1886 engagiert sich die Heilsarmee in Deutschland für Menschen in Not. Sie schaut dabei auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Lesen Sie hier über einige der historischen Meilensteine.