139 Ergebnisse für: viehtrieb
-
1
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/1/81250000034.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Pflanzenstandort Viehtrieb
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1159002000322
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Sauweg-Hohle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000039
Erhaltung eines landschaftstypischen und intakten Hohlweges, der als wichtiger Rückzugslebensraum für die daran gebundene Tier- und Pflanzenwelt dient und dessen Feldgehölze beachtliche Schutzwirkungen für die umgebende Feldflur bedeuten. Zugleich ist die…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Pflanzenstandorte Viehtrieb und Linsenkapf
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1159002000321
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Alte Burg - Vogelsang - Viehtrieb
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000042
Gebiet mit landschaftlicher Eigenart und Vielfalt des Reliefs und extensiver Nutzung; Naherholungsgebiet von der Bevölkerung von Möckmühl und Umgebung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Feldahorn auf dem ehem. Viehtrieb
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000119
Standort: freistehend, in lockerer Bebauung Schutzzweck: Seltenheit Pflanzjahr: 1870 Erwerb/Ausübung d. Vorkaufsrechts: nicht geboten
-
§ 39 StVO 2013 - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__39.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitteleuropa, Tirol - Almabtrieb von Großvieh über den Krimmler Tauern
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-999
Weg der Herden: Windbachtal, Krimmler Tauern (2634 m), Ahrntal. Übernachtung in Prettau. Beim Klammwirt (St. Peter) werden den Kühen Glocken umgehängt, und der Leitkuh wird ein Kranz auf den Kopf gebunden. Am Nachmittag des zweiten Tages treffen die Herden…
-
Mitteleuropa, Tirol - Almabtrieb von Großvieh über den Krimmler Tauern
https://av.tib.eu/media/11830
Weg der Herden: Windbachtal, Krimmler Tauern (2634 m), Ahrntal. Übernachtung in Prettau. Beim Klammwirt (St. Peter) werden den Kühen Glocken umgehängt, und der Leitkuh wird ein Kranz auf den Kopf gebunden. Am Nachmittag des zweiten Tages treffen die Herden…
-
BASt 2017 - Fachthemen - Änderungen im Verkehrszeichenkatalog 2017 zu 1992
http://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/V1-VzKat-Aenderungen-1992-2017.html
Keine Beschreibung vorhanden.