22 Ergebnisse für: virenforscher

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/virenforscher-todd-rider-a-1105755.html

    Todd Rider hat vielleicht einen Weg gefunden, das Zika-Virus und andere Viren zu bekämpfen. Doch der US-Wissenschaftler kann seine Forschungen nicht finanzieren. Wie ist das möglich? Von Uwe Buse

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/security/meldung/Rombertik-Der-Virus-der-verbrannten-Erde-2633009.html

    Dieser Fiesling hats in sich: Falls der Schadcode Rombertik vermutet, dass er analysiert werden soll, löscht er kurzerhand den Bootsektor und stürzt den Rechner des Opfers in eine Endlos-Bootschleife.

  • Thumbnail
    http://heise.de/-1585433

    Der sogenannte Flame-Bot ist als Baukasten-System ausgelegt und wurde offenbar über Jahre hinweg im Mittleren Osten eingesetzt, um Informationen aller Art zu stehlen.

  • Thumbnail
    https://www.ardmediathek.de/tv/Quarks/Der-Kampf-gegen-die-Tigerm%C3%BCcke/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7450356&documentId=3654938

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.ardmediathek.de/tv/Quarks/Der-Kampf-gegen-die-Tigerm%C3%BCcke/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7450356&documentId=36549382

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://heise.de/-1615509

    Der Antiviren-Hersteller hat ein Modul entdeckt, das ursprünglich im Rahmen von Flame entwickelt worden sein soll, später dann aber bei einer Stuxnet-Version zum Einsatz kam.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/security/meldung/RealMedia-Dateien-schleusen-Trojaner-ein-118034.html

    McAfee warnt vor dem Schädling W32/Realor.worm, der über präparierte RealMedia-Dateien ins System eindringt. Damit setzt sich der Trend fort, Schädlinge durch kaum verdächtige Videos oder Musikstücke zu verteilen.

  • Thumbnail
    http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Koerpererziehung-wurde-in-der-DDR-aufgewertet

    OZ-Serie zur Geschichte des Sportinstuts der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

  • Thumbnail
    http://heise.de/-1605393

    Dem Super-Spion Flame gelang ein Kunststück, das bislang nur in Katastrophenszenarien skizziert war: andere Rechner über Windows Update zu infizieren. Virenexperten beschreiben nun, wie das gelang.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120118122803/http://www.pcwelt.de/news/Jeder-vierte-Internet-PC-ein-Zombie-226667.html

    Ein Pionier des Internet schätzt, dass bis zu 25 Prozent der mit dem Internet verbundenen PCs Teil eines Botnets sein dürften. Nicht alle Fachleute stimmen mit dieser Ansicht völlig überein.



Ähnliche Suchbegriffe