168 Ergebnisse für: voranzustellen
-
Streiflichter auf ein Jahrhundert Fasnacht. Fasnacht 1979 - Basler Stadtbuch 1979
https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1979/1979_1559.html
RUDOLF SUTER STREIFLICHTER AUF EIN JAHRHUNDERT FASNACHT Es wäre reizvoll gewesen, im hundertsten Basler Stadtbuch dem üblichen Fasnachtsbericht einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von der Fasnacht 1879 bis zur Fasnacht 1979 voranzustellen.
-
Jüdisches Museum: Grüne akzeptieren Namenskompromiss für Platz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/juedisches-museum-gruene-akzeptieren-namenskompromiss-fuer-platz-a-896379.html
Nach zähem Ringen stimmten die Grünen in Berlin-Kreuzberg dem Namen für einen Platz vor dem Jüdischen Museum zu. Allerdings nicht, ohne dem geehrten Moses Mendelssohn seine Frau Fromet voranzustellen. Der Frauenquote für Straßennamen ist damit genüge…
-
-
RIS - Kennzeichnungsverordnung 2008 § 15 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40098618
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Werkstoffe in der Elektrotechnik: Grundlagen - Struktur - Eigenschaften ... - Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler - Google Books
https://books.google.de/books?id=LUBQAgAAQBAJ&pg=PA223#v=onepage
Verursacht durch den Einsatz neuer Werkstoffgruppen zur Herstellung von elektrischen Funktionseinheiten, wie Bauelementen, Baugruppen und Systemen, ist das Verständnis grundsätzlicher naturwissenschaftlicher Zusammenhänge unbedingt erforderlich. Das ist…
-
Werkstoffe in der Elektrotechnik: Grundlagen - Struktur - Eigenschaften ... - Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler - Google Books
https://books.google.de/books?id=LUBQAgAAQBAJ&pg=PA105#v=onepage
Verursacht durch den Einsatz neuer Werkstoffgruppen zur Herstellung von elektrischen Funktionseinheiten, wie Bauelementen, Baugruppen und Systemen, ist das Verständnis grundsätzlicher naturwissenschaftlicher Zusammenhänge unbedingt erforderlich. Das ist…
-
Anlage 3 LMKV (zu § 3 Abs. 1 Nr. 3, § 5 Abs. 3 und § 6 Abs. 2, 5a und 6) Zutaten, die allergische oder
https://www.buzer.de/s1.htm?g=lmkv&a=Anlage+3
1. a) Glutenhaltige Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder deren Hybridstämme) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, außer aa) Glukosesirupe auf Weizenbasis einschließlich Dextrose 1), bb) Maltodextrine auf
-
Universität Hildesheim | Fachbereich 3: Sprach- und Informationswissenschaften | Institut für Übersetzungswissenschaft & Fachkommunikation | Leichte-Sprache-Regeln
https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/institut-fuer-uebersetzungswiss-fachkommunikation/forschung/forschungsprojekte/leich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Hildesheim | Fachbereich 3: Sprach- und Informationswissenschaften | Institut für Übersetzungswissenschaft & Fachkommunikation | Leichte-Sprache-Regeln
https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/institut-fuer-uebersetzungswiss-fachkommunikation/forschung/forschungsprojekte/leichtesprache/leichte-sprache-regeln/#c36425
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 7a LMKV Verbrauchsdatum Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LMKV&a=7a
(1) Bei in mikrobiologischer Hinsicht sehr leicht verderblichen Lebensmitteln, die nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen könnten, ist anstelle des Mindesthaltbarkeitsdatums das Verbrauchsdatum