46 Ergebnisse für: vorbeiflügen

  • Thumbnail
    http://www.bernd-leitenberger.de/swingby.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.neunplaneten.de/nineplanets/europa.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.philae-das-labor-auf-dem-kometen-kommt-wieder-in-gang.7e0484cc-bc51-4624-b93f-caedee662

    In der Nacht zum Montag hat sich der Landeroboter Philae zum zweiten Mal beim Mutterschiff gemeldet. Nun hoffen die Forscher darauf, mit Philae die Oberfläche des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko weiter untersuchen zu können.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.philae-das-labor-auf-dem-kometen-kommt-wieder-in-gang.7e0484cc-bc51-4624-b93f-caedee662151.html

    In der Nacht zum Montag hat sich der Landeroboter Philae zum zweiten Mal beim Mutterschiff gemeldet. Nun hoffen die Forscher darauf, mit Philae die Oberfläche des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko weiter untersuchen zu können.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.5446/12734

    Harald Hoffmann, Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung, berichtet im Interview über die aktuelle Diskussion zur Entstehung und Zukunft der Marsmonde Phobos und Deimos.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/1997/39/cassini.txt.19970919.xml

    Befrachtet zum Saturn

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12734

    Harald Hoffmann, Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung, berichtet im Interview über die aktuelle Diskussion zur Entstehung und Zukunft der Marsmonde Phobos und Deimos.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/ESA-komplettiert-European-Deep-Space-Network-1770424.html

    In Argentinien weiht die ESA den dritten und letzten Parabolspiegel ihres Deep Space Networks ein. Nun kann die Europäische Raumfahrtbehörde jederzeit mit ihren am weitesten entfernten Sonden kommunizieren.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-4228/6793_read-3015

    Am 11. April 2006 kommt zum ersten Mal eine europäische Sonde bei der Venus an. Venus Express soll vor allem die Klimahölle der Venus-Atmosphäre erkunden. Jörn Helbert vom DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin will mit dem Infrarot-Spektrometer…

  • Thumbnail
    http://www.bernd-leitenberger.de/cassini-mission.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe