7 Ergebnisse für: vorfarn
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1473-03-01: Johann von Hatzfeld (Hotzfeld), Ritter und Herr zu Wildenberg, und Henrich Schauer, Kellner zu Arnsberg, haben am 17.02.1473 (Dienstag nach circumdederunt in septuagesima) auf Befehl des Erzbischofs Ruprecht etliche von der Ritterschaft, Bürger, Landsassen, Schulten und Bergleute aus der Grafschaft Arnsberg auf den Erbenstein (Ervensteyn) geladen, um den Streit zwischen den Brüdern von Neheim (Neyhem) und Henke Schulte zu Endorf (Endorpe) zu schlichten. Die Brüder von Neheim sind Feinde (vyand) des Erzbischofs.
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4700&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
historicum.net: König Maximilian schreibt den drei Bünden (in Graubünden)
http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/1199/
Wir Maximilian, von Gotts gnaden romischer kunig, zu allen zeiten merer des reichs in Hunngern, Dalmatien, Croatien etc., kunig, ertzhertzog in Osterreich, hertzog in Burgundi, zu Brabannt, zu+o Ghelldern, grave zu Habsburg, zu Flanndern, zu Tyrol etc.,…
-
Staatsarchiv Bremen - Schifffahrtsrecht
http://www.staatsarchiv.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen99.c.1731.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der jüdische Friedhof in Küps (Kreis Kronach)
http://www.alemannia-judaica.de/kueps_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&bookref=27,544,16
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Die württembergischen Obervögte in Tuttlingen (1459-1755)
http://www.rainerknoerle.de/tuttlingen/obervogt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jude (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/ju/jude.htm
Keine Beschreibung vorhanden.