9 Ergebnisse für: währungsgeschäft
-
Greenpeace verlor nach Währungsgeschäft Spender - news.ORF.at
http://orf.at//stories/2235040/
Nach dem Bekanntwerden von Millionenverlusten bei Währungsgeschäften hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Österreich rund 200 und in Deutschland rund 700 Förderer verloren. „Es hat aber auch viele zusätzliche S...
-
Staatsbank KfW - Die Verantwortung hin- und hergeschoben - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/staatsbank-kfw-millionenpanne-bleibt-ungesuehnt-1.938734-2
Das Finanz- und das Wirtschaftsministerium hätten "dafür sorgen müssen, dass die KfW vernünftig organisiert ist". Stattdessen sei die Verantwortung für die Staa...
-
Bericht über Deals mit Griechenland: Geschönte Staatsfinanzen dank US-Banken? | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wallstreetgriechenland100.html
Große US-Banken sollen Griechenland jahrelang geholfen haben, seine Verschuldung zu verschleiern. Das berichtet die "New York Times". So habe Goldman Sachs dem Land 2001 einen Milliardenkredit gewährt, der als Devisengeschäft verbucht worden sei.
-
Verdacht auf Untreue - Razzia in KfW-Zentrale - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verdacht-auf-untreue-razzia-in-kfw-zentrale-1.524899
Das Lehman-Desaster hat für die KfW Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft durchsucht die Zentrale. Ermittlungen laufen gegen hochrangige KfW-Manager - darunter Bankenchef Schröder.
-
Krise in Griechenland: US-Banken halfen Athen beim Tricksen | FTD.de
https://web.archive.org/web/20121210043007/http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:krise-in-griechenland-us-banken-ha
US-Banken wie Goldman Sachs und JP Morgan haben der griechischen Regierung jahrelang dabei geholfen, die wachsende Verschuldung zu verschleiern. ...
-
Krise in Griechenland: US-Banken halfen Athen beim Tricksen | FTD.de
https://web.archive.org/web/20121210043007/http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:krise-in-griechenland-us-banken-halfen-athen-beim-tricksen/50074205.html
US-Banken wie Goldman Sachs und JP Morgan haben der griechischen Regierung jahrelang dabei geholfen, die wachsende Verschuldung zu verschleiern. ...
-
Neuer SNB-Chef: Der Denker aus der zweiten Reihe | FTD.de
https://web.archive.org/web/20120112033043/http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:neuer-snb-chef-der-denker-aus-der-
Nach dem Rücktritt von Philipp Hildebrand rückt die bisherige Nummer zwei, Thomas Jordan, an die Spitze der Schweizerischen Nationalbank. Ein ...
-
Neuer SNB-Chef: Der Denker aus der zweiten Reihe | FTD.de
https://web.archive.org/web/20120112033043/http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:neuer-snb-chef-der-denker-aus-der-zweiten-reihe/60152097.html
Nach dem Rücktritt von Philipp Hildebrand rückt die bisherige Nummer zwei, Thomas Jordan, an die Spitze der Schweizerischen Nationalbank. Ein ...
-
Gemeinschaftswährung: Wie die Griechen sich in den Euro schummelten - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article111959153/Wie-die-Griechen-sich-in-den-Euro-schummelten.html
Wie verhalf Goldman Sachs den Griechen zum Euro? Die EZB darf alle Dokumente dazu unter Verschluss halten, urteilt das Gericht der EU. Fragen wirft dabei die Rolle von Mario Draghi auf.