28 Ergebnisse für: wüsteney
-
Wüsteney - Sommertheater in der Kapellenruine – OZ - Ostsee-Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Grimmen/Serien-Grimmen/Dorfserie-Grimmen/Sommertheater-in-der-Kapellenruine
Im August 2014 begeisterte die Comedia povre die Zuschauer.
-
Wertvolle Raritäten fürs Karl-May-Museum | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/nachrichten/wertvolle-raritaeten-fuers-karl-may-museum-3868589.html
Ein privater Sammler hat dem Museum zwei wichtige Geschenke übergeben. Der Münchner hatte einen besonderen Job in den USA.
-
Ehemalige Gemeinde Neuendorf
http://www.suederholz.de/gemeinde/historie/neuendorf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amt Horst-Herzhorn - Gemeinde Engelbrechtsche Wildnis
https://www.amt-horst-herzhorn.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=162553
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite - Arp Schnitger Orgel in Dedesdorf
http://arpschnitger-dedesdorf.de/
Der Förderkreis half bei der Restaurierung der Dedesdorfer Arp-Schnitger-Orgel im Jahre 1998 und konzentriert sich heute vor allem auf das Wecken von Verständnis und Interesse für das von Arp Schnitger geschaffene Kunstdenkmal. Es werden regelmäßig…
-
Pastorei - Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Dedesdorf
https://www.kirche-dedesdorf.de/index.php/pastorei.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kürbishütte und Königsberg: Modellversuch e. sozialgeschichtl. Entzifferung ... - Albrecht Schöne - Google Books
https://books.google.de/books?id=XIIrFTPtc2wC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abschatz, Hans AÃmann von, Biographie - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Abschatz,+Hans+A%C3%9Fmann+von/Biographie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beim Geburtstagskonzert von Barrelhouse-„Morsch“ wird Offenbach-Bieber zu New Orleans | Film, TV & Musik
http://www.op-online.de/freizeit/musik/beim-geburtstagskonzert-barrelhouse-morsch-wird-offenbach-bieber-orleans-3319822.html
Offenbach - Ein Schriftband mit chinesischen Zeichen ziert die Bühne des anheimelnden Konzertsaals im Wiener Hof. „China grüßt Horst Schwarz zu seinem 75. Geburtstag“, übersetzt Reimer von Essen das Mitbringsel
-