21 Ergebnisse für: waffensand
-
Burg Waffensand
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5228/
Um 1248 wurde die Burg vom Erzbischof von Mainz erbaut. Burgmannen waren die Herren vom Wahlen. 1387 wurde die Burg von Truppen der Landgrafschaft Hessen zerstört. 1491 wurde sie noch einmal als „Das alte Schloss“ erwähnt. Die Burganlage bestand aus einer…
-
Burg Reifenberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2228
Die Höhenburg wurde 1331 erstmals urkundlich erwähnt. Ihre Erbauung lag zu diesem Zeitpunkt vermutlich schon mehr als hundert Jahre zurück. Es gibt sogar Hinweise auf einen noch früheren Baubeginn im zehnten oder elften Jahrhundert. Die Burg gehörte dem…
-
Alte Burg Vorsfelde
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3830
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/53401803006
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Bonames
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4170/
Die Entstehungszeit der Burg Bonames ist aus den Quellen nur ungefähr zu erschließen. Die ältesten Funde aus der Anlage datieren in das 13. Jahrhundert. Ein für das 11. Jahrhundert belegter königlicher Dinghof befand sich außerhalb der Burg. Seit dem Ende…
-
Burg Wartenberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5369
In den Jahren um 1220 ließ Friedrich von Angersbach (ab 1232 Friedrich von Wartenberg genannt) auf dem „Wartenbachhügel“ eine Burg erbauen, der zunächst der Bergfried und anschließend die innere Ringmauer sowie die übrigen Bauten zugeordnet wurden. Die…
-
Schloss Erbach
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4960/
Älteste Zeugnisse von Gebäuden im Bereich des heutigen Erbacher Schlosses stammen aus dem 12. Jahrhundert, urkundlich erstmals erwähnt wurde die rund angelegte Wasserburg mit Mauer und Graben 1303. Die Herren von Erbach, als Bauherr vermutet wird Schenk…
-
Burg Lißberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5468/
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den „Herren von Liebesberg“ angelegt, die erstmals im Jahre 1222 urkundlich erwähnt wurden. Mit dem Tode von Friedrich von Lißberg im Jahre 1396 starb das Geschlecht Lißberg aus. Johann von Rodenstein, ein Schwager…
-
Burg Modau (Nieder-Modau)
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5535/
Der Zeitpunkt der Errichtung einer Burg, die angeblich bis 1382 auf dem Schlossberg stand, ist bis heute nicht bekannt. In einem Band „Zur Geschichte des Schloßbergs bei Nieder Modau“ von Arthur Funk (erschienen 1985), wird von Rudolf Kunz vermutet, dass…
-
Burg Heiligenberg od. Heiligenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4963/
Der Berg gehörte vor seiner Bebauung den Edlen bzw. Vizegrafen von Felsberg von der nahen Felsburg. Ab dem 12. Jahrhundert stritten die thüringischen bzw. hessischen Landgrafen mit den Mainzer Erzbischöfen um den Besitz des Berges. Erzbischof Konrad I.…