362 Ergebnisse für: waldbestand
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Oberwald und Alb in Karlsruhe
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000192
Innerstädtisches Fließgewässer, eingebettet in einen ausgedehnten Grünzug mit Altholzbestand sowie großflächiger Waldbestand in Stadtrandlage.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Känzele
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000218
Wacholderheide mit Vegetationsmuster zwischen lichtem und dichtem Waldbestand mit einem artenreichen Orchideenvorkommen und anderen seltenen Pflanzen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Honigbuck
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000137
Bewaldeter Lößrücken (230 m) im Mooswald, im Bereich einer Jurascholle am Rande der Rheinebene. Artenreicher Waldbestand mit Eiche, Buche und Hainbuche.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Honigbuck
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000137
Bewaldeter Lößrücken (230 m) im Mooswald, im Bereich einer Jurascholle am Rande der Rheinebene. Artenreicher Waldbestand mit Eiche, Buche und Hainbuche.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hörschbachschlucht
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000047
Keuperklingen mit naturnahem Waldbestand, natürlichen geologischen Aufschlüßen und markanten Felsbildungen als wissenschaftlich bemerkenswerte Erscheinung; natürliche Lebensräume in den Klingen und ihren Gewässern.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kalksklinge
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000063
Natürliche Klinge im Keuper mit für diesen Landschaftsteil sehr ungewöhnlichen Kalktuffelsen mit einer speziellen Lebensgemeinschaft von Pflanzen. Waldbestand mit Rotbuchen, Eschen und einzelnen Bergulmen; Schluchtwaldcharakter; z.T. Schonwald (LWaldG §…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kirnautal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000147
Biologisch vielfältige Lebensräume; in der Talaue - unterschiedlich feuchte Mähwiesen, Hochstaudenfluren, Großseggenriede, Röhrichtbestände, Weidengebüsche und Ansätze von Bruch- und Auwaldgesellschaften; am nordexponierten Prallhang der Kirnau…
-
Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg | Landesschau Baden-Württemberg Video | ARD Mediathek
https://web.archive.org/web/20160728080730/http://www.ardmediathek.de/tv/Landesschau-Baden-W%C3%BCrttemberg/Philipp-F%C3%BCrst-z
Landesschau Baden-Württemberg | Video Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg: Als Schlossherr in Langenburg kümmert sich Fürst Philipp um das prächtige Anwesen. Seine Sorge gilt vor allem dem Waldbestand, der in heißen, trockenen Sommern gelitten hat.
-
Waldfläche in Afrika bis 2010 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/181140/umfrage/waldflaeche-in-afrika-seit-1990/
Die Statistik zeigt die Waldfläche in Afrika in den Jahren 1990 bis 2010 nach Region in Tausend Hektar. In Zentralafrika belief sich der Waldbestand im Jahr 1990 auf eine Fläche von rund 268 Millionen Hektar.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Waldbestand beim Möhnhof
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1369002000230
Keine Beschreibung vorhanden.