11 Ergebnisse für: waldexpertin
-
Holzkonzern plündert Urwald und Staatkasse - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Wälder
https://web.archive.org/web/20100901131547/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/nachrichten/artikel/holzkonzern_pluendert_urw
Fast acht Millionen Euro sind eine Menge Geld - vor allem im Kongo. Um diese Summe hat der deutsch-schweizerische Holzkonzern Danzer die Demokratische Republik Kongo und die Republik Kongo betrogen. Der aktuelle Greenpeace-Report Steuertricks im
-
Holzkonzern plündert Urwald und Staatkasse - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Wälder
https://web.archive.org/web/20100901131547/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/nachrichten/artikel/holzkonzern_pluendert_urwald_und_staatkasse/
Fast acht Millionen Euro sind eine Menge Geld - vor allem im Kongo. Um diese Summe hat der deutsch-schweizerische Holzkonzern Danzer die Demokratische Republik Kongo und die Republik Kongo betrogen. Der aktuelle Greenpeace-Report Steuertricks im
-
Holzkonzern plündert Urwald und Staatkasse - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Wälder
http://wayback.archive.org/web/20100901131547/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/nachrichten/artikel/holzkonzern_pluendert_
Fast acht Millionen Euro sind eine Menge Geld - vor allem im Kongo. Um diese Summe hat der deutsch-schweizerische Holzkonzern Danzer die Demokratische Republik Kongo und die Republik Kongo betrogen. Der aktuelle Greenpeace-Report Steuertricks im
-
Holzkonzern Danzer mitverantwortlich für Menschenrechtsverletzungen - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Wälder
https://web.archive.org/web/20111113105953/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/nachrichten/artikel/holzkonzern_danzer_laesst_menschenrechte_verletzen/
Der Konzern Danzer und seine Tochter Siforco sind in Menschenrechtsverletzungen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verwickelt. Das belegt ein Dossier von Greenpeace.
-
Holzkonzern Danzer mitverantwortlich für Menschenrechtsverletzungen - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Wälder
https://web.archive.org/web/20111113105953/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/nachrichten/artikel/holzkonzern_danzer_laesst
Der Konzern Danzer und seine Tochter Siforco sind in Menschenrechtsverletzungen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verwickelt. Das belegt ein Dossier von Greenpeace.
-
Streit um Palmöl: Nestlé lenkt nach Greenpeace-Kritik ein | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-03/nestle-regenwald
Nach heftiger Kritik wechselt Nestlé seinen Lieferanten für Palmöl. Greenpeace hatte dem Unternehmen vorgeworfen, es trage zu Abholzung der indonesischen Regenwälder bei.
-
Holzkonzern Danzer mitverantwortlich für Menschenrechtsverletzungen - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Wälder
http://wayback.archive.org/web/20120825080008/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/nachrichten/artikel/holzkonzern_danzer_lae
Der Konzern Danzer und seine Tochter Siforco sind in Menschenrechtsverletzungen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verwickelt. Das belegt ein Dossier von Greenpeace.
-
Etikettenschwindel bei Palmöllieferung nach Europa | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/presse/presseerkl%C3%A4rungen/etikettenschwindel-bei-palmoellieferung-nach-europa
Hamburg, 11.11.2008 - Die ersten 500 Tonnen angeblich nachhaltigen Palmöls aus Malaysia kommen heute in Rotterdam an. Nach einem neuen Greenpeace-Report lässt sich der Produzent von Palmöl in Malaysia, United Plantations, die Nachhaltigkeit seiner…
-
Erfolg: Nestlé will Urwald schützen | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/themen/waelder/erfolg-nestle-will-urwald-schuetzen
Kein Palmöl und Papier aus Regenwaldzerstörung - das verspricht Nestlé mit einem heute vorgestellten Aktionsplan. Ein Riesenerfolg für die Greenpeace-Kampagne zum Schutz des indonesischen Urwaldes!
-
Weltklimarat: Folgen des Klimawandels verheerender als angenommen | National Geographic
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2018/10/weltklimarat-folgen-des-klimawandels-verheerender-als-angenommen
Eine umfassende Analyse zeigt, dass wir deutlich früher mit deutlich schlimmeren Konsequenzen des Klimawandels rechnen müssen, wenn sich nichts ändert.