14 Ergebnisse für: waldform
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Niederwaldartige Hecke
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000438
Interessanter Niederwaldartiger Streifen aus Hainbuchen (alte Waldform), Länge ca. 80 m, Breite ca. 15 m, dabei ein alter Stubensandsteinbruch. Der F.W. Nr. 28 ist abgegangen und nur noch schwach zu erkennen.
-
WALDWISSEN - Wald in Deutschland - Waldanteil - Waldanteil in Deutschland
http://www.sdw.de/waldwissen/wald-in-deutschland/waldanteil/
Deutschland ist eines der waldreichen Länder der Europäischen Union. Mit 11,4 Millionen Hektar ist knapp ein Drittel der Gesamtfläche mit Wald bedeckt.
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=126790612
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=135914248
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
-
Wanderung Natur und Kultur rund um den Auenberg NABU Edertal
https://web.archive.org/web/20151208071443/http://www.nabu-edertal.de/beri3701.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Beixenhart
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-beixenhart.html
Das Naturwaldreservat Beixenhart („Groppenhofer und Rieder Leite“) zieht sich südlich der Gemeinde Dollnstein an den mit imposanten Felsformationen durchzogenen steilen Kalksteinhängen des Urdonautales (Wellheimer Trockental) entlang.
-
Donner Kleve
http://www.st-michaelisdonn.de/9-st-michaelisdonn/82-donner-kleve
Die offizielle Homepage der Gemeinde St. Michaelisdonn, die Brücke zwischen Marsch und Geest, Kreis Dithmarschen. Ferienort in der Nähe Nordseeküste mit Golfplatz, Draisinenbahn und viel Natur am Donner Kleve. Vision: Bionergiedorf mit Erzeugung der…
-
Naturschutzgebiete - Gemeinde Eching
http://www.eching.de/index.php?id=922,205
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturidyll - Echinger Lohe - geheimnisvoll und urwaldähnlich - Freising - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/naturidyll-echinger-lohe-geheimnisvoll-und-urwaldaehnlich-1.991084
1951 wurde die Echinger Lohe unter Naturschutz gestellt. Heute ist das Gebiet, zusammen mit der Garchinger Heide, Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten.