25 Ergebnisse für: wasserachse
-
Marjanov-Brunnen – Objekte – d:kult
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-042524/139989
Der Brunnen "Quelle 2 'Siphon'" ist Teil der gemeinsamen Anlage "Wasserachse-Heckenachse", die Wasa Marjanov zusammen mit Christian Megert entworfen hat. Am nördlichen …
-
Bürgerstiftung kauft Burg Botzlar für 600.000 Euro
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/selm/Historisches-Gebaeude-Buergerstiftung-kauft-Burg-Botzlar-fuer-600-000-Euro;art931,217
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Öffentliche Brunnen in Berlin / Land Berlin
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/brunnen/de/fri_kre/24.shtml
text
-
Reichsausstellung - Landeshauptstadt Düsseldorf
https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/park/japanischer-garten/reichsausstellung.html
Die Enstehung des Nordparks in nur eineinhalbjähriger Bauzeit zur "Großen Reichsausstellung Schaffendes Volk" 1937 nach Plänen des Düsseldorfer Gartenamtsdirektors Willi Tapp.
-
Vorlagenseite Kapitel neu
https://web.archive.org/web/20141128064317/http://www.schaffendesvolk.sellerie.de/6svtrip06b.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ballenstedt – Schloss
http://www.ballenstedt.de/kultur-und-tourismus/sehenswuerdigkeiten-in-ballenstedt/schloss/
Ballenstedt im Harz: Natur erwandern, Kultur erleben! Ballenstedt und das Schloss der Askanier mit einem der ältesten Theater und vielen Highlights von Kultur und Architektur ist ein idealer Ausgangspunkt für Urlaub, Wanderungen und Radtouren inmitten der…
-
-
Sitzendes Kind
https://web.archive.org/web/20131202235028/http://www.schaffendesvolk.sellerie.de/6svtrip06e.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KulturKanal am Rhein-Herne-Kanal
http://www.kulturkanal.net/
Wasser. Kultur. Reisen. Von der Schlagader des Kohletransports in den KulturKanal: Der Rhein-Herne-Kanal hat viele Gesichter. Zur RUHR.2010 war er eines der ganz großen Kulturhauptstadt-Projekte.
-
KulturKanal am Rhein-Herne-Kanal
http://www.kulturkanal.ruhr/
Wasser. Kultur. Reisen. Von der Schlagader des Kohletransports in den KulturKanal: Der Rhein-Herne-Kanal hat viele Gesichter. Zur RUHR.2010 war er eines der ganz großen Kulturhauptstadt-Projekte.