18 Ergebnisse für: wechselstromes
-
Magnetische Abschirmung in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_physik/Magnetische_Abschirmung.htm
Bringt man einen geschlossenen ferromagnetischen Hohlkörper in ein Magnetfeld, dann kann man dieses Magnetfeld innerhalb des Hohlraumes nicht mehr oder kaum noch nachweisen. Der ferromagnetische Stoff schirmt das äußere Magnetfeld nahezu vollständig ab.…
-
Anders Celsius in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/anders-celsius
* 27. 11. 1701 Uppsala† 25. 4. 1744 UppsalaEr war ein schwedischer Astronom und Physiker, entwickelte eine Temperaturskala, die Celsius-Skala, und führte eine Reihe von astronomischen Untersuchungen durch.
-
Beschleunigung in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/beschleunigung
Die Beschleunigung gibt an, wie schnell sich die Geschwindigkeit eines Körpers ändert.Formelzeichen:aEinheit:ein Meter je Quadratsekunde(1 m/s2)Sie ist eine gerichtete (vektorielle) physikalische Größe, also durch Betrag und Richtung bestimmt.Eine…
-
Magnetische Flaschen und magnetische Linsen in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetische-flaschen-und-magnetische-linsen
Geladene Teilchen, die sich in einem Magnetfeld bewegen, werden durch dieses Magnetfeld aufgrund der dann wirkenden LORENTZ-Kraft beeinflusst. Unter geeigneten Bedingungen bilden die geladenen Teilchen geschlossene Bahnen, werden also durch das Magnetfeld…
-
Mechanische Schwingungen in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanische-schwingungen
Bei einer Reihe von periodischen Vorgängen bewegt sich ein Körper um eine Ruhelage (Gleichgewichtslage, Nulllage) hin und her. Eine solche spezielle periodische Bewegung bezeichnet man als Schwingung und definiert:Eine mechanische Schwingung ist eine…
-
Wärmekraftwerk in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_physik/Waermekraftwerk.htm
In einem Wärmekraftwerk wird aus Primärenergieträgern (Kohle, Erdgas, Heizöl, Müll) der Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Neben Wärmekraftwerken, die ausschließlich der Erzeugung elektrischer Energie dienen, gibt es auch Kraftwerke mit…
-
Wasserkraftwerk in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wasserkraftwerk
In einem Wasserkraftwerk wird aus dem Primärenergieträger Wasser als Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Je nach Bauart unterscheidet man zwischen Laufwasserkraftwerken und Speicherkraftwerken. Spezielle Arten sind Pumpspeicherkraftwerke und…
-
Ort und Weg in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/ort-und-weg
Wichtige Größen zur Beschreibung der Bewegung von Körpern sind der Ort und der Weg, den ein Körper zurücklegt.Unter dem Ort x, an dem sich ein Körper befindet, versteht man seine Lage in einem Bezugssystem zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Ort kann sich…
-
Zentraler gerader elastischer Stoß in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/zentraler-gerader-elastischer-stoss
Ein zentraler elastischer Stoß zwischen zwei Körpern ist dadurch gekennzeichnet, dassnur elastischen Wechselwirkungen auftreten,sich die Körper nach dem Stoß mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten weiterbewegen unddie mechanische Energie erhalten…
-
Wirbelströme in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wirbelstroeme
Wenn sich ein elektrisch leitender Gegenstand in einem Magnetfeld bewegt oder von einem zeitlich veränderlichen Magnetfeld umschlossen ist, dann werden in ihm Ströme induziert. Handelt es sich bei dem Leiter um einen langen Draht oder eine Spule, dann ist…