84 Ergebnisse für: wehrunwürdig
-
Stolpersteine Bremen
http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=576
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kleine Chronik der FU Berlin: Hess, Schwarz, Stolz
http://web.fu-berlin.de/chronik/b-picts/1945-1948/hess-schwarz-stolz.html
Kleine Chronik der Freien Universität Berlin
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1836
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
RJF Gedenkbuch (1. Weltkrieg)
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/rjf_wk1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Egon Franke - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000011624
Biographie: Franke, Egon; deutscher Politiker; SPD
-
Friedrich Wilhelm Fürst von Hohenzollern - Munzinger Biographie
http://www.munzinger.de/search/portrait/Friedrich+Wilhelm+F%C3%BCrst+von+Hohenzollern/0/10968.html
Biographie: Hohenzollern, Friedrich Wilhelm Fürst von; deutscher Adliger und Unternehmer; Chef des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=5373
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Klaus Bölling - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000013652
Biographie: Bölling, Klaus; deutscher Journalist und Publizist; Staatssekretär a. D.; Chef des Bundespresseamts (1974-1980; 1982); SPD
-
"Strafdivision 999" - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22Strafdivision+999%22&tbm=bks&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Kurt Bennewitz (1902-1945)
http://saebi.isgv.de/gnd/142617164
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.