6 Ergebnisse für: werner.ollig

  • Thumbnail
    http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/b2500270d511feb0c1256f380031bb13?Op

    Neben vielen bekannten Apfelsorten, werden seit einigen Jahren verstärkt auch alte Sorten oder sogenannte Lokalsorten angeboten, die früher im Streu

  • Thumbnail
    http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/b2500270d511feb0c1256f380031bb13?OpenDocument

    Neben vielen bekannten Apfelsorten, werden seit einigen Jahren verstärkt auch alte Sorten oder sogenannte Lokalsorten angeboten, die früher im Streu

  • Thumbnail
    http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/se_quick/32090D6270BFC286C1256F38002F1E1F?OpenDocument

    Herkunft Die Wildformen stammen aus Transkaukasien, Turkestan und Persien und kamen von dort über Kleinasien, Nordafrika nach Südeuropa. Heute sind

  • Thumbnail
    http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/f550ca0739bd2adcc125738e0044f87f?OpenDocument

    Mandeln (Prunus dulcis) erfreuen sich in Weinbaugebieten wie der Pfalz größter Beliebtheit sowohl als Straßenbegleitgrün als auch im Garten. Aufgrun

  • Thumbnail
    http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/698a3958c3f4b8cac1256f7e003cb82b?Op

    Inhalt Einleitung Baum und Kronenform Grundlagen des Schnittes: Wachstumsgesetze, Schnittgesetze Schnittzeitpunkte: Winterschnitt, Sommerschnitt B

  • Thumbnail
    http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/698a3958c3f4b8cac1256f7e003cb82b?OpenDocument

    Inhalt Einleitung Baum und Kronenform Grundlagen des Schnittes: Wachstumsgesetze, Schnittgesetze Schnittzeitpunkte: Winterschnitt, Sommerschnitt B



Ähnliche Suchbegriffe