10 Ergebnisse für: westfront
-
Peter Lorson | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/PeterLorson.aspx
Peter alias Pierre Lorson war ein im saarländischen Differten, heute Ortsteil der Gemeinde Wadgassen, geborener Jesuit, der als Schriftsteller, Übersetzer, Mitglied der Pax Christi und Straßburger Domprediger nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges über…
-
Heinz Risse | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HeinzRisse.aspx
Heinz Risse war ein bedeutender deutscher Romancier, Erzähler, Essayist und Hörspielautor. Mit seinen gesellschafts- und kulturkritischen Werken gehörte er auch international zu den erfolgreichsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit.
-
Theodor Lerner | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/TheodorLerner.aspx
Theodor Lerner war ein aus Antweiler (Eifel) stammender Polarforscher und Journalist. Er nahm als Forscher und Berichterstatter zwischen 1896 und 1914 an sieben Arktis-Expeditionen teil, darunter die erste Überwinterung von Menschen auf Spitzbergen.…
-
Bernhard Ernst | Portal Rheinische Geschichte
http://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/bernhard-ernst-/DE-2086/lido/57c6a58c5e35a5.70471658
Bernhard Ernst war Sport- und Zeitfunkjournalist beim Westdeutschen Rundfunk, er kommentierte maßgebliche Ereignisse des Zeit- und Sportgeschehens von den 1920er bis zu den 1950er Jahren sowohl für den Westdeutschen Rundfunk als auch für den Reichsrundfunk…
-
August Macke | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/AugustMacke.aspx
August Macke gehört zu den herausragenden Künstlern der Klassischen Moderne und gilt als die zentrale Künstlerpersönlichkeit im Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg. Die Entfaltung der Farbe und ihrer Leuchtkraft ist seine bedeutende künstlerische Leistung…
-
Max Mannesmann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/MaxMannesmann.aspx
Annähernd 1.000 Erfindungen hat Max Mannesmann gemacht, die viele Bereiche der Technik betreffen. Berühmt geworden ist er durch das mit Unterstützung durch seinen Bruder Reinhard entwickelte Mannesmann-Verfahren, für das er konstruktionstechnisch neue Wege…
-
Nikolaus Simmer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/nikolaus-simmer/DE-2086/lido/57c9512443d468.10396907
Nikolaus Simmer war ein außergewöhnlich begabter Mann, der sein Wissen und seine Fähigkeiten ganz in den Dienst der NSDAP stellte. Voller Ehrgeiz entschied er sich für eine Karriere in der Politik statt in der Wissenschaft. In jungen Jahren stieg er in…
-
Nikolaus Simmer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/NikolausSimmer.aspx
Nikolaus Simmer war ein außergewöhnlich begabter Mann, der sein Wissen und seine Fähigkeiten ganz in den Dienst der NSDAP stellte. Voller Ehrgeiz entschied er sich für eine Karriere in der Politik statt in der Wissenschaft. In jungen Jahren stieg er in…
-
Soldatische Kriegserfahrungen im industrialisierten Krieg | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/ersterweltkrieg/155307/soldatische-kriegserfahrungen-im-industrialisierten-krie
Die Materialschlachten des Ersten Weltkriegs machten den einzelnen Soldaten zur Randnotiz der Geschichte. Gerade die hohen Verluste der Armeen in den Anfangsmonaten des Krieges zeigen, wie die Wirkung von moderner Artillerie und Maschinengewehren unt
-
Soldatische Kriegserfahrungen im industrialisierten Krieg | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/ersterweltkrieg/155307/soldatische-kriegserfahrungen-im-industrialisierten-krieg
Die Materialschlachten des Ersten Weltkriegs machten den einzelnen Soldaten zur Randnotiz der Geschichte. Gerade die hohen Verluste der Armeen in den Anfangsmonaten des Krieges zeigen, wie die Wirkung von moderner Artillerie und Maschinengewehren unt