Meintest du:
Wettermeldungen18 Ergebnisse für: wettermessungen
-
GroÃe Frage: Wie wird das Wetter? - Pflanzenbau - Badische Bauern Zeitung - 1
http://www.badische-bauern-zeitung.de/wie-wird-das-wetter
Das Wetter bestimmt in der Landwirtschaft Anbausysteme, Ertrag und QualitÀt und beeinflusst auch die meisten Feldarbeiten. Gute Wettermessungen und -vorhersagen
-
Wetter: Das Ulmer Wetter kommt jetzt aus Mähringen | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/das-ulmer-wetter-kommt-jetzt-aus-maehringen-20475307.html
Die Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes am Kuhberg erfüllt die internationalen Richtlinien nicht mehr. Sie stellt zum 1. September den Dienst ein. Die neue Anlage steht auf Mähringer Gemarkung.
-
Kuratorium | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
http://www.mps.mpg.de/65865/Kuratorium
Das Kuratorium des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung stellt die Verbindung des Instituts zur Öffentlichkeit her. Mitglieder des Kuratoriums des MPS sind Ulrike Beisiegel, Stefan Dreizler, Rüdiger Eichel, Helge Engelhard, Gerd Gruppe, Frauke…
-
Eigen.co.de - Ihr Eigen Shop
http://www.eigen.co.de
Alecto Wetterstation WS-5500 mit eigener App und vielen Messdaten, schwarz, Zöllner Schrank »Happy« mit eigenem Babyfoto individualisierbar, weiß, Citizen Eco-Drive Titanium Herrenuhr BM6930-57E, Pantolette mit 5-Zonen-Wechselfußbett, blau, Spielturm…
-
Organisation | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
http://www.mps.mpg.de/institut/organisation
Organisation des MPS. Direktoren Christensen, Gizon, Solanki. Wissenschaftliche Mitglieder Glassmeier, Geiss, Galeev. Wissenschaftliche Abteilungen, MPRG, IMPRS, Infrastruktur, Verwaltung, Service. Organigramm, Struktur, Organisationsplan des Instituts.
-
ASPERA-3 - Analysator von Weltraumplasmen und energetischen Atomen | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
https://www.mps.mpg.de/planetenforschung/mars-express-aspera-3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diamant im All | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
http://www.mps.mpg.de/8854/news_publication_597186?c=2728
Mit der OSIRIS-Kamera an Bord der Raumsonde Rosetta enthüllen Forscher die Gestalt des Planetoiden Steins
-
Abteilung: Sonne und Heliosphäre | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
http://www.mps.mpg.de/75366/sonne
Sonnenforschung: Forschungsgebiet der Abteilung „Sonne und Heliosphäre“ ist die Sonne mit ihren beobachtbaren und messbaren Phänomenen. Schwerpunkt auf Atmosphäre der Sonne, Sonnenphysik. Entstehung des solaren Magnetfeldes. Sonnenatmosphäre und…
-
Geschichte | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
http://www.mps.mpg.de/institut/geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auf der Suche nach einer zweiten Erde: Grünes Licht für PLATO-Mission | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
https://www.mps.mpg.de/Gruenes-Licht-fuer-PLATO-Mission
Keine Beschreibung vorhanden.